Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Schätze aus China

Taishan
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 30
Beiträge: 789
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 25.09.2015 - 20:43 Uhr  ·  #76
Und noch einige weitere chinesische Mineralien von mir:

Huanghoit kommt aus der weltgrößten Seltenen Erden-Lagerstätte Baiyunebo, die gleichzeitig auch die größte Fluoritlagerstätte der Welt sein soll. Huanghoit ist entweder primär entstanden (dann v.a. in dunkelviolettem Fluoritgestein) oder sekundär z.B. aus Cebait.
Anhänge an diesem Beitrag
Huanghoit Baiyunebo, Baotou, Innere Mongolei, VR China.jpg
Dateiname: Huanghoit Baiyunebo, … hina.jpg
Dateigröße: 70.33 KB
Titel: Huanghoit Baiyunebo, Baotou, Innere Mongolei, VR China.jpg
Information: gelblicher Huanhoit in Fluorit/Aegirin- Metasomatit. Von der Typlokalität Baiyunebo bei Baotou.
Heruntergeladen: 326
Werbung
Taishan
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 30
Beiträge: 789
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 25.09.2015 - 20:57 Uhr  ·  #77
Hsianghualith ist ein Beryllium-Zeolith und das erste aus der VR China beschriebene Mineral überhaupt, und hat deshalb auch den Status einer "nationale Kostbarkeit". Der Name bedeutet übrigens Duftblumenstein (nach der Typlokalität).
Anhänge an diesem Beitrag
Hsianghualith Xianghualing,  Chenzhou, Hunan, VR China.jpg
Dateiname: Hsianghualith Xiangh … hina.jpg
Dateigröße: 36.09 KB
Titel: Hsianghualith Xianghualing, Chenzhou, Hunan, VR China.jpg
Information: 0,5 bis 1mm große Hsianhualith-xx in Skarnmatrix eingewachsen.
Heruntergeladen: 347
Hsianghualith Xianghualing, Chenzhou, Hunan, VR China.jpg
Dateiname: Hsianghualith Xiangh … hina.jpg
Dateigröße: 30.64 KB
Titel: Hsianghualith Xianghualing, Chenzhou, Hunan, VR China.jpg
Information: rundliche Hsianghualith-xx mit Calcit von der Typlokalität.
Heruntergeladen: 371
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 26.09.2015 - 10:10 Uhr  ·  #78
Hallo Sun,

vielen Dank! Ja, das ist es eindeutig 🆙 .. habe mir gerade mal den Rhodochrosit x mit Fluorit xx notiert und den Fundort dazu! 😉

Ja und zu den chinesischen Borat-Lagerstätten .. das kann ich mir auch gut vorstellen, dass da noch viel mehr in Frage kommen könnten. 8)

Zitat
.. Zumal Informationen über seltene Mineralien aus China leider auch schwer zu bekommen sind.


Diese Erfahrung durfte ich leider auch schon machen .. insbesondere nach Mineralienkauf auf bestimmten Börsen und dann erst mal vergeblichen Recherche-Versuchen zu Hause .. siehe auch mein Rhodochrosit-Beispiel (obwohl nicht seltenes Mineral) .. da stand ja noch nicht mal der Mineralienname dabei.. :shock: :roll: :lol:

Gruß Peter
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 26.09.2015 - 10:18 Uhr  ·  #79
Hallo Sun,

danke. :)

Zum Hsianghualith auch vielen Dank .. ich habe zwar auch auf Seite 1 hier ein Foto meiner Kleinstufe davon gezeigt aber noch ohne nähere Angaben bzw. ohne Deine interessanten Angaben zu diesem Mineral. Meine Stufe sieht quarzähnlich aus und ist ansonsten aber nur körnig-derb; solche ausgeprägt gerundeten xx, wie bei Dir, sind auf meiner Stufe leider gar nicht zu sehen .. aber ich werde diesbezüglich auch noch mal genauer nachsehen :? .. wegen Calcit als Begleiter muss ich jetzt auch noch mal auf meiner Stufe nachschauen. 😉

Huanghoit und auch Baiyuneboit kenne ich nur von einer russischen Lagerstätte. Um so interessanter ist es jetzt, das Mineral Huanghoit nun auch mal aus China kennenzulernen! :)

Gruß Peter
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 26.09.2015 - 17:42 Uhr  ·  #80
Hallo ,

so ein ähnliches Stück mit Huanghoit hab ich auch. Da wird auf dem Etikett
außerdem noch Zhonghuacerit-(Ce) aufgeführt.
Da müßte dann diese hellbraune Partie sein?

Gruß Norbert
Taishan
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 30
Beiträge: 789
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 26.09.2015 - 18:33 Uhr  ·  #81
Hallo Norbert,

Zhonghuacerit-(Ce) ist normalerweise gelb, leicht durchscheinend und teilweise harzartig bis glasglänzend (so ähnlich wie Cebait, wie z.B. hier: http://webmineral.com/specimen…t=Cebaite-(Ce)#.VgbIVvntmko). Laut Originalbeschreibung ist er sehr feinkörnig, ohne erkennbare Spaltflächen. Huanghoit scheint generell eher etwas bräunlicher und auch feinkörnig zu sein. Aber wirklich gut kann ich die ganzen Seltenenerd-Karbonate von der Fundstelle auch nicht unterscheiden.

Gruß
Sun
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 27.09.2015 - 00:14 Uhr  ·  #82
Danke Sun, so kann ich die beiden auf der Stufe besser unterscheiden. 8)
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 27.09.2015 - 09:05 Uhr  ·  #83
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 27.09.2015 - 22:55 Uhr  ·  #84
Danke,Peter, so `ne gelbliche Partie ist auf meinem Stück auch zu sehen. :)
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 28.09.2015 - 20:06 Uhr  ·  #85
Ja, gern geschehen. 😉
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 22.01.2016 - 22:00 Uhr  ·  #86
Hallo,

mein als Cyanotrichit gekauftes Stück (auf Seite 5) hat sich inzwischen,laut Berthold Ottens in seinem Chinabuch,
als der noch seltenere Carbonat-Cyanotrichit erwiesen. :)

Hier nochmal das Stück mit den drei Aufnahmen zusammenmontiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Cyanotrichit-COLLAGE.jpg
Dateiname: Cyanotrichit-COLLAGE.jpg
Dateigröße: 103.36 KB
Titel: Cyanotrichit-COLLAGE.jpg
Heruntergeladen: 337
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 08:25 Uhr  ·  #87
Glückwunsch dazu! :)
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 11:11 Uhr  ·  #88
Das muß ja schon länger bekannt gewesen sein. Auf dem Etikett dazu stand aber nur Cyanotrichit.
Da ist also die "Kristalldruse" in München auch nicht immer auf dem neuesten Stand. :D
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 12:16 Uhr  ·  #89
Ja, nach Käufen bei der "Kristalldruse" musste ich später auch schon 1-2 Male etwas korrigieren .. z.B. auch hinsichtlich des Fundortes meines Fluorocanniloits. Nicht China, sondern Vietnam war das Fundland. .. auch ob Pargasit oder dann doch Fluorocanniloit war zunächet noch nicht geklärt. :?
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Schätze aus China

 · 
Gepostet: 23.01.2016 - 15:50 Uhr  ·  #90
Kenn ich. So ein Stück hab ich auch. Stammt zwar aus einer anderen Quelle,
aber als FO war da auch China angegeben. :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung