Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 19.09.2014 - 13:59 Uhr  ·  #31
ich dachte links zu bildern sind erlaubt nur per html hier sichtbar einbinden nicht?
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11121
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 20.09.2014 - 00:31 Uhr  ·  #32
Hallo,

da muß ich mal bei unserm Admin nachfragen.
Vielleicht hab ich mich auch geirrt.

Gruß Norbert
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11121
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 24.09.2014 - 22:15 Uhr  ·  #33
Hallo Tobi,

ich hab mich mit Peter zum Thema Bilder einbinden nochmal
unterhalten.
Links zu Bildern auf anderen Webseiten sind natürlich erlaubt.
Das bei Dir war ja ein Link zu Deinem eigenen Bild, und das ist
gegen die Forenregel!
Fotos immer direkt ins Forum hochladen.

Gruß Norbert
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 24.09.2014 - 23:21 Uhr  ·  #34
alles klar :oops:
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 25.09.2014 - 06:58 Uhr  ·  #35
Hallo Tobi,

ist ja jetzt nicht so tragisch. Beim nächsten Mal klappts dann schon wieder richtig. :)

Gruß Peter
Binghamit
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 73
Beiträge: 623
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Digitales Mikroskop

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 18:44 Uhr  ·  #36
Bin schon länger am suchen eines Digitalen Mikroskop, aber möchte es ohne Monitor! Bisher wollte keiner liefern, ansonsten hätte ich vermutlich schon eines.

Da einige von Euch mit Mikroskop erfahrung habt, übersehe ich etwas? Den jetzt wäre es Zeit eines auf den Wunschzettel für Weihnachten zu plazieren. Bin zwar nicht gläubig resp. halte nichts von Religionen. Gesunder Menschenverstand ist mir wichtiger.
Resp.: Jede Gruppierung enthält eine Diffamierung. Dies ist auf eine geschlosse Gruppierung bezogen, wo nicht offen für neues ist.

Habe 2 Links eingestellt, möchte gerne Wissen was , die Profis davon halten. Danke :daumenhoch:

Bresser

Levenhuk

BTW: Habe noch mehr Firmen gesehen, die solche Digitale Mikroskoe herstellen. Aber mir scheinen die beiden am seriösesten.
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 08:38 Uhr  ·  #37
Hallo Nurio,

ich weiß nicht ob Bresser und Levenhuk auch für den Einzelhandel und im Rahmen dessen für den Mineraliensammler die richtigen Angebote haben. Du müsstest dort am besten erst mal per E-Mail nachfragen. Aber die Angebote bei Bresser insbesondere sehen nicht übel aus.

Ich kann Dir aus meiner positiven Erfahrung heraus nur MIKON und Krantz in Bonn empfehlen, früher auch noch Grosch (Mikroskope, Zeiss Jena etc.) aber Grosch gibt es schon lange nicht mehr.

Ansonsten bin ich bei diesem Thema inzwischen völlig raus, d.h. kann nur auf das verweisen was ich hier ursprünglich zu meinen Foto- und Mikroskoputensilien mal geschrieben hatte.

Ich hoffe Norbert, Jürgen und auch Wieland können Dir hierzu jetzt besser weiterhelfen. Und gleich vorweg: Mit Fotos per Smartphone kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Da ist Norbert mit der beste Ansprechpartner. :-)

Hier nur die Links zu den zu von mir empfohlenen Anbietern ..
MIKON Mineralienkontor - auf Einzelhandel gehen - nicht Großhandel! ..ich sehe hier nur keine Kamera-Angebote - nur Mikroskope haben die auch.

KRANTZ, BONN (nicht gerade billig - benutze am besten auch jeweils die Suche-Schaltfläche)

Gruß Peter
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 08:45 Uhr  ·  #38
Warte bitte noch die Anworten der anderen Mitglieder und Moderatoren hier ab. Danke.
Binghamit
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 73
Beiträge: 623
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 10:14 Uhr  ·  #39
Danke Peter,

Habe es schon eilig, aber nicht so eilig, dass ich es ungeprüft kaufe. Habe mir als Grenze so um die 500 +/- vorgestellt. Es soll ja ein einmaliger kauf werden. Wenn ich die verschiedenen Mikroskope anschaue, kann ich nicht gross falsch liegen. Eher mit den Spezifikationen für die Mineralien.

Ja die Mikroskope sind auch im Einzelhandel erhältlich oder direkt bei den Firmen. Habe hier in den Shops rum gefragt und die hatten keine Ahnung von sowas.

Die Suche dauert nun schon fast 2 Jahre und nun möchte ich es in den nächsten Monaten abschliessen. Vor allem im Winter hat man mehr Zeit um solches ausgiebig zu Testen.

Mir geht es eigentlich darum um bessere Fotos oder Sceens zu machen. Inklusionen besser zu erkennen oder beim Brookit schöne Bilder zu bekommen.

Digital, so habe ich es gleich auf dem PC ohne noch viele andere Geräte zu benutzen. Es sollte scharfe Fotos zaubern können, vor allem bei Misch Mineralien. :daumenhoch:

Meine Erfahrungen mit Mikroskopen sind keine, aber meine Vorstellungen anpassbar ^_^
Wieland
MitgliedSilber
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Burbach / Siegerland
Alter: 76
Beiträge: 351
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Makroaufnahmen, USB-Mikroskop

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 11:13 Uhr  ·  #40
Meine Erfahrungen sind auch recht begrenzt, aber mit dem Thema Makrofotografie habe ich mich befasst.
Von billigen USB-Mikroskopen kann ich nur abraten, einfach fummelig zu bedienen.
Ich habe mich ganz gegen ein Mikroskop entschieden und meine Systemkamera um ein Balgengerät und passende Makroobjektive ergänzt.
Wenn man eine große Tiefenschärfe anstrebt, kommt man um das "Fokus-Stacking" nicht herum, und dazu benötigt man einen soliden und in sehr kleinen Schritten verschiebbaren Schlitten an dem Balgengerät. Man macht dann 10 bis 30 Aufnahmen mit leicht verschobenem Fokus (z. B. 0,2mm), und setzt diese Aufnahmen mit einer Stacking-Software zu einem Bild mit großer Tiefenschärfe zusammen.
Im Prinzip geht das auch mit einem guten Mikroskop, allerdings habe ich damit keine Erfahrung. Ich habe mich halt für die Methode mit der Kamera entschieden, weil ich die schon hatte.
Neuerdings (seit ca. 10 Jahren) gibt es auch Makro-Objektive von Canon oder Olympus, die im Zusammenwirken mit einer geeigneten, nicht gerade billigen System-Kamera, einem das Stacking abnehmen. Habe damit aber keine eigenen Erfahrungen, ist halt die modernere Methode. Dabei benötigt man kein Balgengerät, die Makro-Objektive haben einen großen Verstellbereich.
Ich würde mich nicht wundern, wenn es auch Mikroskope mit Motor gibt, die solche Reihenbilder machen, für Geld gibt es halt Kuchen. Zum Betrachten ist allerdings ein Mikroskop praktischer.
Kann gerne weitergehende Fragen beantworten, habe aber auch nur begrenzte Erfahrungen.
Binghamit
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 73
Beiträge: 623
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 13:03 Uhr  ·  #41
Ein Makro-Objektive von Canon habe ich, aber mir fehlt da noch was. Deshalb versuche ich es mit der Digitalen Mikoskop Variante. Habe vermutlich weniger unscharfes und kann den nöheren Bereich besser evaluiren.
Wieland
MitgliedSilber
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Burbach / Siegerland
Alter: 76
Beiträge: 351
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 14:53 Uhr  ·  #42
Wenn Du ein wertvolles Mikroskop kaufst, dann empfehle ich, darauf zu achten, dass es Stacking-tauglich ist (manche sagen auch Bracketing). Dann verschaffst Du Dir die Option, sehr große Tiefenschärfe zu erzeugen. Wenn Du nur gelegentlich die große Tiefenschärfe benötigst, dann kann es auch ein Mikroskop ohne eingebauten Schrittmotor für die Verstellung sein, es muss nur leicht und präzise um kleine Schritte im Fokus verstellbar sein.

Nachtrag:
Habe ein wenig gegoogelt und folgendes gefunden:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38291.0
Binghamit
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 73
Beiträge: 623
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 17:10 Uhr  ·  #43
Werde es mir mal in Ruhe durchlesen, Danke :daumenhoch:

Nun in meinem Alter wird es nicht mehr viele Wechsel mit Mikroskopen gehen. Wenn die Kinderes dann brauchen wollen, soll es noch was hergeben.
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11121
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 17:13 Uhr  ·  #44
Mit digitalen Mikroskopen hab ich halt überhaupt keine Erfahrung. Ich benutze ein Zoom-Stereobinokular chinesischer Bauart.
Binghamit
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 73
Beiträge: 623
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..

 · 
Gepostet: 22.11.2024 - 17:26 Uhr  ·  #45
Es ist meinerseits eine Umfrage, da ich leicht etwas investieren will. Will vor allem die diversen Innenleben besser erfassen.

Beispiel von diesem
Anhänge an diesem Beitrag
Mikroskope für Mineralien-Beobachtung und Fotografie ..
Dateiname: 175g Perfect Chlorit … tan+.jpg
Dateigröße: 139.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 46
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung