Hier mal etwas aus der Kategorie "Da müsste man dabei gewesen sein":
"Herr Karl brachte zur Kenntnis der Gesellschaft, daß sich nach Mittheilung des Berg-Ingeniurs C. Heberle jun. vor einiger Zeit auf der Grube Friedrichssegen b. Oberlahnstein (Nassau) in der dritten Tiefbausohle auf dem Weißbleierzmittel No. II ein 4 Meter langer, 3 Meter hoher und 1 Meter breiter in beiden Stößen und in der Firste mit Pyromorphitcrystallen (Braunbleierz) ausgekleideter Drusenraum gefunden hat. Nach dem Ablassen des Wassers aus demselben zeigte sich die Sohle 1 Meter hoch mit herabgefallenen Braunbleierzstuffen von verschiedener Größe bedeckt. Die Crystalle sitzen auf derbem Braunbleierz, auf Blende oder auf stalaktitischem Brauneisenstein auf. An 9000 Exemplare von diesen Stuffen, von 1 Cubikzoll bis 1 Cubikfuß Größe, sind bei der Direction der Grube käuflich zu erhalten."
Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Bd. 20, 1868, S.240 (Protokoll 8. Januar 1868).
150 Jahre, und man fragt sich, wo die alle abgeblieben sind...