Sammlung wichtiger Foren-Links zum Mineralreich ..
Was sind Mineralien?
Beispiel für eine spaßige und zugleich "narrensichere" Vorstellung eines Minerals
Entstehung und Vorkommen von Mineralien
Wozu Mineralien? --> Verwendungszwecke
Checkliste - Was habe ich da erworben?
Strichfarbe und Mineralfarbe
Pleochroismus bzw. Mehrfarbigkeit
Farbzonen und Phantombildung
Glanz
Transparenz
Kristallsysteme
Tracht und Habitus von Mineralien
Zepterwachstum
Kristallwachstum - Weshalb, wann, wo, wie und wie schnell wächst ein Kristall überhaupt?
Aggregate
Pseudomorphosen-Bildung im Mineralreich
Epitaxie (Orientierte Verwachsung)
Zwillingsbildung
Mineralklassen
Mineralien unter UV-Licht
Fluoreszenz bei Mineralien
Interferenz mit Mineralbeispielen
Radioaktivität bei Mineralien
Giftigkeit bzw. Toxizität von Mineralien
Härte von Mineralien - Härte nach Mohs
Tenazität
Spaltbarkeit von Mineralen
Was ist der "Bruch" bei Mineralien?
Dichte bzw. spezifisches Gewicht bei Mineralen
Polymorphie
Isomorphie
Isotypie
Salzsäuretest
Salzsäuretest - ausführliche Fassung
Mineralreinigung
Fälschungen im Mineralreich
Röntgenstrukturanalyse
Kristallklassen
Die Welt der Meteoriten
Meteoriten-Mineralien
.. und viele weitere Themen, die peu a peu in unser Foren-Lexikon mit entsprechendem Hyperlink zu den "Wissenswerten Beiträgen" eingepflegt werden .. bis jetzt fertig --> siehe ..WIKI-Lexikon auch auf unserer Portalseite ganz oben zu finden!
Gruß Peter
Was sind Mineralien?
Beispiel für eine spaßige und zugleich "narrensichere" Vorstellung eines Minerals
Entstehung und Vorkommen von Mineralien
Wozu Mineralien? --> Verwendungszwecke
Checkliste - Was habe ich da erworben?
Strichfarbe und Mineralfarbe
Pleochroismus bzw. Mehrfarbigkeit
Farbzonen und Phantombildung
Glanz
Transparenz
Kristallsysteme
Tracht und Habitus von Mineralien
Zepterwachstum
Kristallwachstum - Weshalb, wann, wo, wie und wie schnell wächst ein Kristall überhaupt?
Aggregate
Pseudomorphosen-Bildung im Mineralreich
Epitaxie (Orientierte Verwachsung)
Zwillingsbildung
Mineralklassen
Mineralien unter UV-Licht
Fluoreszenz bei Mineralien
Interferenz mit Mineralbeispielen
Radioaktivität bei Mineralien
Giftigkeit bzw. Toxizität von Mineralien
Härte von Mineralien - Härte nach Mohs
Tenazität
Spaltbarkeit von Mineralen
Was ist der "Bruch" bei Mineralien?
Dichte bzw. spezifisches Gewicht bei Mineralen
Polymorphie
Isomorphie
Isotypie
Salzsäuretest
Salzsäuretest - ausführliche Fassung
Mineralreinigung
Fälschungen im Mineralreich
Röntgenstrukturanalyse
Kristallklassen
Die Welt der Meteoriten
Meteoriten-Mineralien
.. und viele weitere Themen, die peu a peu in unser Foren-Lexikon mit entsprechendem Hyperlink zu den "Wissenswerten Beiträgen" eingepflegt werden .. bis jetzt fertig --> siehe ..WIKI-Lexikon auch auf unserer Portalseite ganz oben zu finden!
Gruß Peter
