Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Quarzgeoden von Weißig

Kalzit
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Alter: 39
Beiträge: 92
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Quarzgeoden von Weißig

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 14:59 Uhr  ·  #1
Hallo,
auch im Schönfelder Hochland bei Dresden-Weißig gab es klassische Fundstellen und Mineralien.
Der Hutberg und seine Minerale sind auch in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen. Gustav Julius Jentzsch untersuchte 1853 das Gestein und nannte es Amygdalporphyr. Weiße bis rötliche Kristalle beschrieb er als Weissigit. Dunklegrüne Hohlraumfüllungen als Chlorphaenerit. Alle drei Neuentdeckungen wurden später revidiert.
Das Gestein, in denen die Mandeln vorkommen war als Lava sehr gasreich und hat in dem erkalteten Gestein Blasenräume hinterlassen. Diese wurden anschließend mineralisiert und es konnten sich Kristalle ausbilden. Meist handelt es sich dabei um Quarzfüllungen. Die Quarzmandeln, so nennt man sie, weil sie oft langgestreckt wie Mandeln sind, werden in seltenen Fällen bis über 10 cm groß. Es sind heute noch auf den Feldern oberhalb des Steinbruchs Funde möglich.

Viele Grüße.
Anhänge an diesem Beitrag
Quarzgeode mit rauchiger Außenzone vom Hutberg Weißig Dresden.
Dateiname: IMG_20250409_164846.jpg
Dateigröße: 590.06 KB
Titel: Quarzgeode mit rauchiger Außenzone vom Hutberg Weißig Dresden.
Heruntergeladen: 24
Quarzmandel mit Bergkristallen, Steinbrüche am Napoleonstein (Buschberg) bei Weißig Dresden
Dateiname: IMG_20250413_110738.jpg
Dateigröße: 454.87 KB
Titel: Quarzmandel mit Bergkristallen, Steinbrüche am Napoleonstein (Buschberg) bei Weißig Dresden
Heruntergeladen: 25
Blasenhohlraum mit Quarzmandel in Porphyrit, Steinbrüche Napoleonstein bei Weißig Dresden
Dateiname: IMG_20250413_104651.jpg
Dateigröße: 502.95 KB
Titel: Blasenhohlraum mit Quarzmandel in Porphyrit, Steinbrüche Napoleonstein bei Weißig Dresden
Heruntergeladen: 24
Werbung
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2633
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Quarzgeoden von Weißig

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 17:37 Uhr  ·  #2
Schöne Stücke.
Und eine große Ähnlichkeit zu denen aus der Saar-Nahe Region.

Gruß
Jürgen
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17156
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Quarzgeoden von Weißig

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 19:57 Uhr  ·  #3
Ja, dem schließe ich mich gerne an. Toller Beitrag auch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung