Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Neue Funde

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 28.12.2024 - 20:21 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich war heute mit meinen Söhnen endlich wieder auf Mineraliensuche unterwegs.
Wir waren auf der Halde der Grube Boxbach am Suchen. Dort haben wir sehr viel Pyrit in Quarzbändern gefunden.
Gold wird es nicht sein, :happy: meine Jungs waren sich aber sicher, dass es Gold ist. Die Freude war riesig.
Dann habe wir noch, ich vermute stark Kupfererz gefunden, weil es so grün ist. Die Grube Boxbach wurde früher zur Kupfererzgewinnung betrieben, was dazu passen würde. Auf einer Seite war dann noch etwas metallisch rötlich schimmerndes zuerkennen. Könnte es sich dabei sogar um rein Kupfer handeln? Oder ist das Pyrit mit einem Überzug, der es nur rötlich erscheinen lässt.


Ich bitte um Einschätzung.

Vielen Dank.
Daniel
Anhänge an diesem Beitrag
Vermutlich Kupfererz
Dateiname: IMG_1401 (002).JPG
Dateigröße: 463.01 KB
Titel: Vermutlich Kupfererz
Heruntergeladen: 153
Pyrit
Dateiname: IMG_1402 (002).JPG
Dateigröße: 378.82 KB
Titel: Pyrit
Heruntergeladen: 152
Kupfer in Reinform?
Dateiname: IMG_1403 (002).JPG
Dateigröße: 313.55 KB
Titel: Kupfer in Reinform?
Heruntergeladen: 153
Werbung
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2621
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 08:13 Uhr  ·  #2
Hallo,

schöne Stücke habt Ihr da gefunden.
Das es sich bei dem rötlichen Mineral aber um gediegen Kupfer handelt, bezweifle ich.
Eher ist es ein Kupfersekundärmineral mit rötlicher Anlauffarbe, z.B. Chalkopyrit.

Gruß
Jürgen
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 10:16 Uhr  ·  #3
Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Hinweis mit Chalkopyrit.
Ich habe noch mehr Stellen, wo dieses rötliche Mineral zu erkennen ist und laut Mineralienatlas, wurde da auch schon Chalkopyrit gefunden.
https://www.mineralienatlas.de…4886,676,1
Ich habe vielleicht bald die Möglichkeit an ein abgelegtes Labormikroskop zu gelangen, dann denke, ich werde ich bessere Bilder liefern können.

Schönen Sonntag.

Viele Grüße
Daniel
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11121
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 11:27 Uhr  ·  #4
Hallo,

auch das "Gold" dürfte Kupferkies sein, und kein Pyrit.

Gruß Norbert
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 18:51 Uhr  ·  #5
Ich habe mal mit meiner UV-Lampe drauf geleuchtet und konnte ein fluoreszierendes Mineral erkennen.
Leider habe ich noch keine Mikroskop, um genauer schauen zu können. Könnte Selenit oder Calcit sein. Gibt es weitere fluoreszierende Mineralien die dort vorkommen könnten?
Wobei mein Stück Calcit eher pink leicht rötlich leuchtet.

Gruß Daniel
Anhänge an diesem Beitrag
Fluoreszierendes Mineral
Dateiname: Fluoriszierendes Mineral.JPG
Dateigröße: 211.16 KB
Titel: Fluoreszierendes Mineral
Heruntergeladen: 83
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Calcit

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 19:06 Uhr  ·  #6
Fluoreszierendes Calcit
Anhänge an diesem Beitrag
Calcit
Dateiname: IMG_1415.JPG
Dateigröße: 151.65 KB
Titel: Calcit
Heruntergeladen: 106
Calcit
Dateiname: IMG_1417.JPG
Dateigröße: 292.92 KB
Titel: Calcit
Heruntergeladen: 106
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11121
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 19:32 Uhr  ·  #7
So ein rosafarbenes Leuchten wird meistens von manganhaltigen Calcit verursacht.
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 29.12.2024 - 19:41 Uhr  ·  #8
Ja genau, ich habe noch ein Stück und das ist bei Tageslicht leicht rosa.
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Chalkopyrit

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 21:01 Uhr  ·  #9
Ich habe jetzt eine Taschenlupe und versucht Bilder zu machen.
Mein Pyrit könnte tatsächlich alles Chalkopyrit sein.
Unten ein Bild mit Handy durch die Taschenlupe fotografiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Dateiname: IMG_1433.JPG
Dateigröße: 778.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 95
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2621
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 31.12.2024 - 08:16 Uhr  ·  #10
Ja das schaut schon sehr nach Chalkopyrit aus.
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 31.12.2024 - 17:28 Uhr  ·  #11
Ja, ich schließe mich kurz meinen Vorschreibern an. Ist vermutlich Chalkopyrit (Kupferkies). Grüne Beläge die nicht metallisch glänzen sind vermutlich Malachit oder auch Brochantit - HCL-Test kann diese unterscheiden.
Und zum Calcit .. manche Calcite fluoreszieren, andere wieder nicht, je nach möglicher Fremdbeimengung. :-)

Hier mal der Thred zur Fluoreszenz ..

Fluoreszenz ..
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Malachit vs Brochantit ?

 · 
Gepostet: 01.01.2025 - 13:57 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Taschenlupe und Handy nochmal experimentiert und neue Fotos erstellt.
@Peter, danke für den Hinweis zu Brochantit. Wenn ich das Bild mit dem Foto aus meinem Weihnachtsgeschenk dem Buch "Steine und Mineralien vom Verlag DK - Penguin Random House" vergleiche ist Brochantit zutreffender als Malachit.
Salzsäure habe ich leider nicht zu Hause :happy:
Ich bin richtig begeistert, dass das mit der Lupe so gut funktioniert und habe noch ein Mineral entdeckt, dass einen Silberglanz hat.
D.h. ich habe Chalkopyrit und Brochantit als Sekundärmineralie, was könnte dann noch vorkommen mit Silberglanz? Viviantit?

Danke und Gruß
Daniel
Anhänge an diesem Beitrag
Brochantit ?
Dateiname: IMG_1455.JPG
Dateigröße: 537.48 KB
Titel: Brochantit ?
Heruntergeladen: 60
Mineral mit Silberglanz
Dateiname: IMG_1457.JPG
Dateigröße: 466.25 KB
Titel: Mineral mit Silberglanz
Heruntergeladen: 59
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 01.01.2025 - 17:19 Uhr  ·  #13
Hallo Daniel,

ja, sehr schön aber Brochantit ist, glaube ich, nicht von dort benannt. Schau Dir am besten erst mal die kompletten Mineralienlisten zum Fundort bei mindat.org und/oder MA an.

Wenn man keine Salzsäure hat, geht auch Essigsäure oder Zitronensaft. Könnte durchaus garbenförmiger Malachit sein.

Gruß Peter
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17114
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 01.01.2025 - 17:22 Uhr  ·  #14
PeterPan
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 34
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Grube Boxbach bei Wiesenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

 · 
Gepostet: 22.01.2025 - 18:21 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,

ich habe heute mein Leica MZ 8 Mikroskop erhalten, anbei mein erstes Foto mit dem Iphone aufgenommen. Ein Kamera ist auch dabei, allerdings läuft die Software auf Windows XP. Vergrößerung ist hier 128fach :-D . Was sagen die Experten?

Viele Grüße
Daniel
Anhänge an diesem Beitrag
Malachit
Dateiname: IMG_1615.JPG
Dateigröße: 435.77 KB
Titel: Malachit
Heruntergeladen: 88
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung