Sarder / Sard ist ein braun bis braunroter Chalcedon, nicht zu verwechseln mit Carneol (Karneol).
Reiner Sarder weist eine einheitliche Färbung auf.
Bestimmungskriterien
Herkunft Türkei, Brasilien, Ägypten, Indien, Saudi-Arabien, Sri Lanka, Uruguay
Chemische Formel SiO2
Mineralklasse Oxide
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse trigonal-trapezoedrisch
Farbe rotbraun bis braun
Strichfarbe weiß
Mohshärte 7
Dichte (g/cm³) 2,6
Glanz Glasglanz, Fettglanz
Transparenz muschelig
Bruch uneben
Spaltbarkeit keine
Habitus faserig
Refraktive Index 1,530 bis 1,550
Doppelbrechung -0,006
Verwechslungsmöglichkeiten:
Carneol (Karneol), Achate mit orange- bis braunfarbener Eisennitratlösung, gefärbtes Glas
Informationen zu Chalcedon siehe Lexikoneintrag Chalcedon
Bitte beachten: viele der angebotenen Sarder im Handel sind gefärbt!
Fotos vom geschliffenen, polierten, facettierten Sarder werden, sobald vorhanden, nachgereicht.
Reiner Sarder weist eine einheitliche Färbung auf.
Bestimmungskriterien
Herkunft Türkei, Brasilien, Ägypten, Indien, Saudi-Arabien, Sri Lanka, Uruguay
Chemische Formel SiO2
Mineralklasse Oxide
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse trigonal-trapezoedrisch
Farbe rotbraun bis braun
Strichfarbe weiß
Mohshärte 7
Dichte (g/cm³) 2,6
Glanz Glasglanz, Fettglanz
Transparenz muschelig
Bruch uneben
Spaltbarkeit keine
Habitus faserig
Refraktive Index 1,530 bis 1,550
Doppelbrechung -0,006
Verwechslungsmöglichkeiten:
Carneol (Karneol), Achate mit orange- bis braunfarbener Eisennitratlösung, gefärbtes Glas
Informationen zu Chalcedon siehe Lexikoneintrag Chalcedon
Bitte beachten: viele der angebotenen Sarder im Handel sind gefärbt!
Fotos vom geschliffenen, polierten, facettierten Sarder werden, sobald vorhanden, nachgereicht.