Nicht immer gelingt es, die passende Bezeichnung zu treffen und/oder ein Thema zu wählen.
Was ist ein Stein, was ein Edelstein, was ein Mineral und was bedeuten die Oberbegriffe Petrologie, Mineralogie, Gemmologie etc.?
Die Mineralogie bildet die Schnittstelle zwischen Geologie, Chemie, Physik und Werkstoff- bzw. Materialwissenschaften.
Teilbereiche der Mineralogie sind zum Beispiel die Kristallographie, die Petrologie, die Geochemie, die Kosmochemie, die technische Mineralogie sowie die Gemmologie.
Im Forum Edelsteine geht es um die Gemmologie, die Edelsteinkunde, also um einen speziellen Teilbereich der Mineralogie.
Denn erstens können nicht alle Mineralarten zu Edelsteinen (Schmucksteine und Kunstobjekte) verarbeitet (poliert, geschliffen, facettiert) werden und zweitens werden in der Gemmologie nicht nur Mineralien, sondern auch organische Substanzen und künstliche Materialien zu den Edelsteinen gezählt und darüber hinaus befasst sich die Gemmologie mit deren Synthesen und Imitationen.
Zu den Edelsteinen gehören somit keine unverarbeiteten und unbearbeiten Mineralien in ihrer Kristallform und/oder in Matrix, sondern Edelsteine sind bearbeitete Objekte wie geschliffen, poliert und/oder facettiert, die in oder als Schmuck und/oder Kunstobjekte Verwendung finden.
Bei der Edelsteinkunde / Gemmologie geht es darum, um welches Material (natürlich, synthetisch, künstlich) es sich handelt. Auf mineralogischer Grundlage werden Bestimmungen der natürlichen Edelsteine auf Basis von Entstehung, Fundort und Eigenschaften / Merkmalen vorgenommen. Dazu kommt die Bestimmung, ob ein Stein behandelt ist oder nicht, denn Behandlungen sind in der Gemmologie erlaubt, aber teils auch deklarationspflichtig.
Die Einteilung bzw. Nomenklatur der Edelsteine findet sich unter
Liegt ein Stein nicht selbst einem Fachmann / Gemmologen zur Untersuchung vor Ort vor, müssen / sollen bei Foren-Anfragen zu Fotoferndiagnosen soviel wie möglich an Informationen bereit liegen. Größe in mm, Gewicht in ct, wo gekauft/gefunden, evtl. damaliger Preis, Fotos in Makroaufnahme mit Detailansichten Blick ins Innere, Vorderseite, Rückseite, Seitenansicht. Das Ganze möglichst bei Tageslicht ohne direkte Sonneneinstrahlung fotografiert und möglichst auf einer neutralen weißen Unterlage (Blatt Papier). Falls bereits Werte wie Härte und/der Brechzahl Refraktive Index RI vorliegen, um so besser.
Edelsteine können anhand ihrer optischen, physikalischen, chemischen und kristallographischen Eigenschaften identifiziert werden.
Eine kleine Einführung über die Bestimmung von Edelsteinen findet sich unter
Wer sich allgemein für das entsprechende Mineral interessiert, findet die entsprechenden Threads im Teil wiki / Mineralienlexikon - Wissenswerte Erklärungen .
.
Was ist ein Stein, was ein Edelstein, was ein Mineral und was bedeuten die Oberbegriffe Petrologie, Mineralogie, Gemmologie etc.?
Die Mineralogie bildet die Schnittstelle zwischen Geologie, Chemie, Physik und Werkstoff- bzw. Materialwissenschaften.
Teilbereiche der Mineralogie sind zum Beispiel die Kristallographie, die Petrologie, die Geochemie, die Kosmochemie, die technische Mineralogie sowie die Gemmologie.
Im Forum Edelsteine geht es um die Gemmologie, die Edelsteinkunde, also um einen speziellen Teilbereich der Mineralogie.
Denn erstens können nicht alle Mineralarten zu Edelsteinen (Schmucksteine und Kunstobjekte) verarbeitet (poliert, geschliffen, facettiert) werden und zweitens werden in der Gemmologie nicht nur Mineralien, sondern auch organische Substanzen und künstliche Materialien zu den Edelsteinen gezählt und darüber hinaus befasst sich die Gemmologie mit deren Synthesen und Imitationen.
Zu den Edelsteinen gehören somit keine unverarbeiteten und unbearbeiten Mineralien in ihrer Kristallform und/oder in Matrix, sondern Edelsteine sind bearbeitete Objekte wie geschliffen, poliert und/oder facettiert, die in oder als Schmuck und/oder Kunstobjekte Verwendung finden.
Bei der Edelsteinkunde / Gemmologie geht es darum, um welches Material (natürlich, synthetisch, künstlich) es sich handelt. Auf mineralogischer Grundlage werden Bestimmungen der natürlichen Edelsteine auf Basis von Entstehung, Fundort und Eigenschaften / Merkmalen vorgenommen. Dazu kommt die Bestimmung, ob ein Stein behandelt ist oder nicht, denn Behandlungen sind in der Gemmologie erlaubt, aber teils auch deklarationspflichtig.
Die Einteilung bzw. Nomenklatur der Edelsteine findet sich unter
Liegt ein Stein nicht selbst einem Fachmann / Gemmologen zur Untersuchung vor Ort vor, müssen / sollen bei Foren-Anfragen zu Fotoferndiagnosen soviel wie möglich an Informationen bereit liegen. Größe in mm, Gewicht in ct, wo gekauft/gefunden, evtl. damaliger Preis, Fotos in Makroaufnahme mit Detailansichten Blick ins Innere, Vorderseite, Rückseite, Seitenansicht. Das Ganze möglichst bei Tageslicht ohne direkte Sonneneinstrahlung fotografiert und möglichst auf einer neutralen weißen Unterlage (Blatt Papier). Falls bereits Werte wie Härte und/der Brechzahl Refraktive Index RI vorliegen, um so besser.
Edelsteine können anhand ihrer optischen, physikalischen, chemischen und kristallographischen Eigenschaften identifiziert werden.
Eine kleine Einführung über die Bestimmung von Edelsteinen findet sich unter
Wer sich allgemein für das entsprechende Mineral interessiert, findet die entsprechenden Threads im Teil wiki / Mineralienlexikon - Wissenswerte Erklärungen .
.