Kalkbruch Hufgard bei Rottenberg,
4,5 km S Schöllkrippen, 10 km NE Aschaffenburg.
Zechsteindolomit mit Schwerspat-Trümern (Trum = verzweigtes Gängchen). In Drusen des Dolomits und des weißen Baryts (Schwerspat) z.T. schöne Kristalle von Calcit und Dolomit. Selten auch Beläge / Spuren von Malachit, Azurit und Chrysokoll. Diese sind sekundär aus Fahlerz-Körnchen im Baryt entstanden.
(Quelle: Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß, Weise Verlag, München)
Nähere Infos siehe ..
http://www.spessartit.de/271.htm
Nun schon mal die ersten Fotos ..
Die Fotos zu meinen Funden folgen später.
4,5 km S Schöllkrippen, 10 km NE Aschaffenburg.
Zechsteindolomit mit Schwerspat-Trümern (Trum = verzweigtes Gängchen). In Drusen des Dolomits und des weißen Baryts (Schwerspat) z.T. schöne Kristalle von Calcit und Dolomit. Selten auch Beläge / Spuren von Malachit, Azurit und Chrysokoll. Diese sind sekundär aus Fahlerz-Körnchen im Baryt entstanden.
(Quelle: Mineralfundstellen Atlas Deutschland West, Stefan Weiß, Weise Verlag, München)
Nähere Infos siehe ..
http://www.spessartit.de/271.htm
Nun schon mal die ersten Fotos ..
Die Fotos zu meinen Funden folgen später.

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | _4b_Zechstein-Bruch … erer.JPG |
Dateigröße: | 182.01 KB |
Titel: | _4b_Zechstein-Bruch Hufgard_Rottenberg_Spessart_Exkursion_GAV-GWF_17.6.18._Peter_Calcit-Funde anderer.JPG |
Information: | Calcit xx-Funde in Drusen des Zechsteindolomits .. hier eines anderen Exkursions-Mitglieds .. |
Heruntergeladen: | 544 |