Das Münsterland in Ostwestfalen ist überregional nicht eben als Bergbauregion bekannt, sieht man mal von den Kohle- und Eisenvorkommen um Ibbenbüren an der niedersächsischen Grenze ab. Berühmt ist aber der Abbau von Strontianit, doch was machte man eigentlich aus diesem Mineral? Lange Zeit wurde es für Feuerwerkskörper verwendet (Strontium ergibt hier eine rote Farbe), später dann auch in breitem Rahmen für die Entzuckerung der Molasse bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben (vor dem Zweiten Weltkrieg deckte das Münsterland allein den Weltbedarf für das "Strontiumerz"!). Mit der Entdeckung großer Lagerstätten in England und Mexiko spielte der Bergbau, der sich um die Städte Hamm und Ahlen herum konzentrierte, keine Rolle mehr. Das Fallen des Zuckerpreises machte es darüber hinaus nicht mehr notwendig, den Restzucker aus der Molasse zu gewinnen.
Die Lagerstätten wurden schon vor der ersten Hälfte des 19. Jhs. entdeckt, zeitweise waren hunderte Gruben in Betrieb, viele davon einfache Löcher auf Äckern in Privatbesitz. Die bekanntesten Betriebe dürften "Klostermann" und "Alwine" bei Ahlen, "Bertha" bei Drensteinfurt sowie "Mathilde" bei Ascheberg gewesen sein. Die meisten klassischen Stufen in den Sammlungen stammen von dort. Zwei Ausbildungen dominieren: weiße, spießige xx, oft in bartförmigen Aggregaten aggregiert und manchmal klare, geriefte, dicke Kristallstöcke von einer gelblichrosa bis orangefarbenen Tönung. Auch in Kalksteinbrüchen im Gebiet wurden sehr schöne Stücke gefunden, so bei Beckum.
Die Lagerstätten wurden schon vor der ersten Hälfte des 19. Jhs. entdeckt, zeitweise waren hunderte Gruben in Betrieb, viele davon einfache Löcher auf Äckern in Privatbesitz. Die bekanntesten Betriebe dürften "Klostermann" und "Alwine" bei Ahlen, "Bertha" bei Drensteinfurt sowie "Mathilde" bei Ascheberg gewesen sein. Die meisten klassischen Stufen in den Sammlungen stammen von dort. Zwei Ausbildungen dominieren: weiße, spießige xx, oft in bartförmigen Aggregaten aggregiert und manchmal klare, geriefte, dicke Kristallstöcke von einer gelblichrosa bis orangefarbenen Tönung. Auch in Kalksteinbrüchen im Gebiet wurden sehr schöne Stücke gefunden, so bei Beckum.