Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Skorodit

Mineralien Lexikon

AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

[ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 19:27 Uhr  ·  #1
Werbung
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 19:41 Uhr  ·  #2
Bilderteil...

Beginnen wir mit einer knapp 5 cm breiten Stufe mit himmelblauen Skoroditkristallen von der Grube Schöne Aussicht bei Dernbach im Westerwald. Skorodit zählt dort zu den selteneren Mineralen, ist aber schon sehr lange bekannt.
Anhänge an diesem Beitrag
Skorodit (Dernbach).jpg
Dateiname: Skorodit (Dernbach).jpg
Dateigröße: 155.08 KB
Titel: Skorodit (Dernbach).jpg
Heruntergeladen: 147
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 20:24 Uhr  ·  #3
Feine Stufe! :)

.. hier dann noch mein röntgenanalysierter Eigenfund (Handstufe) von Skorodit 😉 ..
Anhänge an diesem Beitrag
Lavrion_Eigenfund_Skorodit_Jarosit_Kamariza Halde_Peter.jpg
Dateiname: Lavrion_Eigenfund_Sk … eter.jpg
Dateigröße: 50.81 KB
Titel: Lavrion_Eigenfund_Skorodit_Jarosit_Kamariza Halde_Peter.jpg
Information: grüngraue Partien = Skorodit; braune xx-Partien = Jarosit (auch analysiert)
Heruntergeladen: 146
Lavrion_Eigenfund_Skorodit_Jarosit_Kamariza Halde_1b_Peter.jpg
Dateiname: Lavrion_Eigenfund_Sk … eter.jpg
Dateigröße: 60.09 KB
Titel: Lavrion_Eigenfund_Skorodit_Jarosit_Kamariza Halde_1b_Peter.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 148
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 20:28 Uhr  ·  #4
Weiterer Skorodit .. hier in xx von der Grube Clara aus meiner Sammlung ..
Anhänge an diesem Beitrag
_Skorodit auf zuckerkörnigem Quarz_Clara_Oberwolfach_Schwarzwald_Peter.JPG
Dateiname: _Skorodit auf zucker … eter.JPG
Dateigröße: 26.51 KB
Titel: _Skorodit auf zuckerkörnigem Quarz_Clara_Oberwolfach_Schwarzwald_Peter.JPG
Information: Mikroskop-Aufnahme; Bildbreite 4 mm
Heruntergeladen: 147
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

[ KB ] Skorodit

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 10:59 Uhr  ·  #5
Schöne Stüfchen. :)

Hier ein Skorodit aus Hemerdon Ball in England:
Anhänge an diesem Beitrag
Skorodit Hemerdon Ball Plympton-GBDSCN4169.JPG
Dateiname: Skorodit Hemerdon Ba … 4169.JPG
Dateigröße: 72.99 KB
Titel: Skorodit Hemerdon Ball Plympton-GBDSCN4169.JPG
Heruntergeladen: 152
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 17:27 Uhr  ·  #6
Danke, Norbert. Deins ist auch schön. Welche BB? 😉
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 00:30 Uhr  ·  #7
Die Bildbreite beträgt etwa 1 cm. :)
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 13:43 Uhr  ·  #8
Weitere Skorodite, diesmal aus Sachsen:
Anhänge an diesem Beitrag
Skorodit (Schneckenstein v).jpg
Dateiname: Skorodit (Schneckenstein v).jpg
Dateigröße: 123.66 KB
Titel: Skorodit (Schneckenstein v).jpg
Information: Eines der seltensten Minerale am Fundort ist der Skorodit vom Schneckenstein im Vogtland. Hier eine alte Stufe mit xx-Bällen bis knapp 3 mm. An der Seite der Stufe überzieht der Skorodit teilweise einen weingelben Topas x - schon eine merkwürdige Paragene
Heruntergeladen: 153
Skorodit (Muldenberg).jpg
Dateiname: Skorodit (Muldenberg).jpg
Dateigröße: 68.43 KB
Titel: Skorodit (Muldenberg).jpg
Information: Wesentlich häufiger ist Skorodit in der umgewandelten Schneckensteinbrekzie von nahen Saubachriss bei Muldenberg bekannt geworden. Hier als mm-große Igel
Heruntergeladen: 143
Skorodit (Munzig).JPG
Dateiname: Skorodit (Munzig).JPG
Dateigröße: 118.48 KB
Titel: Skorodit (Munzig).JPG
Information: So sieht Skorodit oftmals aus: grüne Beschläge mit Kankit und Pitticit von der Grube Freundlicher Bergmann, Munzig bei Meißen. Bildbreite ca. 9 cm.
Heruntergeladen: 147
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 06.01.2015 - 19:22 Uhr  ·  #9
.. und gut erklärt .. auch die Geschichte weiter oben mit der Ausschnittsvergrößerung gut dargestellt. 🆙

Ist der Pitticit auf dem unteren Bild eindeutig bestimmt? Gerade bei diesem Mineral könnte theoretisch auch schon mal ein Gemenge mit noch anderen Mineralien vorliegen. 😉
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 12:18 Uhr  ·  #10
Hallo,

Pitticit kann man wohl gar nicht korrekt bestimmen, denke ich. Nach heutigen Maßstäben würde es wohl auch nicht mehr anerkannt werden und dürfte wahrscheinlich auch auf längere Sicht diskreditiert werden (amorphes Eisenarsenat).

Gruß
Andreas
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 07.01.2015 - 16:45 Uhr  ·  #11
Ja, stimmt .. ist amorph. Ich dachte in dem Zusammenhang auch mehr an meine selbst gefundenen "Pitticite" von Neubulach .. von den Einheimischen dort auch oft nur als "Bismit" bezeichnet, obwohls das ja gar nicht ist .. es sind dort vielmehr Pseudomorphosen von Pitticit nach Bismutit z.B. 😉
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 19.05.2015 - 09:43 Uhr  ·  #12
Eine Oxydationszone en miniature: Skorodit xx und Pharmakosiderit xx auf zelliger, limonitisierter Quarzmatrix. Eine herrliche Stufe von der Grube Tannenberg bei Mühlleithen im Vogtland. Das Stück stammt aus einem kopfgroßen Haldenfund von 1958. Teile davon gelangten nun nach langer Zeit wieder an die Öffentlichkeit.
Anhänge an diesem Beitrag
Skorodit (Tannenberg).jpg
Dateiname: Skorodit (Tannenberg).jpg
Dateigröße: 190.23 KB
Titel: Skorodit (Tannenberg).jpg
Heruntergeladen: 159
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 26.05.2015 - 15:14 Uhr  ·  #13
wow sehr farbenfrohes stück, is bestimmt sehr sehr selten
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 26.05.2015 - 18:21 Uhr  ·  #14
Ein "Clownbunterit" ist das doch! :mrgreen:
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skorodit

 · 
Gepostet: 27.05.2015 - 10:38 Uhr  ·  #15
Nicht gar so selten gewesen früher, nein. Leider sieht man kaum mehr vernünftiges von dort.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung