Zu den Größen beim Sammeln von Mineralien, stellen sich für mich primär zwei Fragen ..
1. Welche Stufengrößen bevorzuge ich in meiner Sammlung?
.. und ..
2. Welche Kristall- oder Aggregat-Größen bevorzuge ich und wo will ich bei meiner Sammlung diesbezüglich die Grenzen setzen?
Ich kann jetzt auch nur am Beispiel meiner Sammlung ein paar eigene Empfehlungen dazu aussprechen ..
Zunächst mal etwas zu "klassischen" Größen der Kunststoff- bzw. Plastikboxen, in denen man, meiner Ansicht nach schon alleine des Staubschutzes wegen, seine Kleinstufen und Micromounts verschließen sollte.
Bei hygroskopischen (d.h. wasseranziehenden Mineralen wie z.B. bei bestimmten Salzmineralen) empfehle ich zusätzlich ein paar Kügelchen Silicagel vorher in die gut verschlossenen Kästchen zu legen. Diese absorbieren die Feuchtigkeit, die alleine schon durch den Luftsauerstoff entstehen kann und dann den Stufen schadet.
Nun zu den handelsüblichen Größen der Boxen / Döschen bzw. Kästchen ..
1. Micromount (= "MM" ) in der Regel
2,7 x 2,7 x 2,0 cm Größe
Thumbnails (zu deutsch: "Daumennagel") entsprechen auch der Größe eines Daumennagels und fallen bei der Kästchengröße noch unter die "MM-Abteilung".
Die Bezeichnungen "Micromount" und "Thumbnail" sind übrigens aus den USA "importierte" und dort gängige Begriffe.
2. Kleinstufe - Abk. "KS" .. in der Regel
6 x 4 x 3,5 cm oder
4 x 3,3 x 3 cm oder
4 x 3,5 x 2 cm
3. Normalstufe - Abk. "NS" ..
Größen liegen dann zwischen Kleinstufe und Handstufe, z.B.
5 x 5 x 5,5 cm
4. Handstufe - Abk. "HS" ..
alles was dem durchschnittlich großen Handteller eines Menschen bzw. einer ausgewachsenen Menschenhand entspricht.
5. Großstufe bzw. Museumsstufe - Abk. "GS" bzw. "MS" ..
alles was sich größer als ein durchschnittlich großer Handteller darstellt ..
Persönliche Anmerkung: Der oft von Wissenschaftlern oder von Sammlern verwendete Begriff "Museumsstufe" für eine Großstufe halte ich eigentlich für unglücklich gewählt weil auch reichlich Exponate in Form von Kleinstufen in Museums-Vitrinen ausgestellt werden! Die Museumsstufe bezieht sich aber wohl mehr auf die Qualität einer Stufe!
6. Kapsel ..
für winzige und auch leicht zerbrechliche Proben werden oftmals auch kleine Kapseln für die Aufbewahrung verwendet!
--------------
Nun gibt es aber auch z.B. "Kleinstufen", deren Matrix - sagen wir es sei mal z.B. Basalt - die Maße aufweist, die einer der o.a. Kästchengrößen unter 2. entsprechen; deren Kristalle aber z.B. nur bis max. 2 mm groß sind!
Dann stehe ich auf dem Standpunkt, dass alle Mineralstufen die zwar die o.g. Größen-Kriterien erfüllen würden aber eine Kristallgröße von < 1 oder 1-2,99 mm aufweisen eigentlich immer ein MM ("Micromount") darstellen.
Erst Kristall- oder Aggregat-Größen ab 3 mm aufwärts fallen dann in eine der Kategorien, die abhängig von der Kästchengröße sind, d.h. Stufen mit Kristallen ab 3 mm Größe aufwärts (sichtbar bereits mit einer Lupe = "Lupenminerale"!) sind immer mindestens "Kleinstufen" aber keine Micromounts mehr!
Hierzu ist dann auch die Zeichensprache zur Aggregatform wichtig:
mikr. = nur erzmikroskopisch erkennbar
00 = Vorkommen nur derb oder mikrokristallin
xx = auf Gesteinsmatrix aufgewachsene Kristalle bis 2,99 mm Größe
XX = auf Gesteinsmatrix aufgewachsene Kristalle ab 3 mm Größe
(xx) = im Gestein eingewachsene Kristalle bis 2,99 mm Größe
(XX) = im Gestein eingewachsene Kristalle ab 3 mm Größe
Anmerkung: Die dargestellten Größen zu Kästchen und Kristallen stellen ausschließlich meine Meinung dar, d.h. es kann so sein, kann aber auch etwas variieren und entsprechen nicht irgendwelchen wissenschaftlichen oder gesetzmäßig "vorgeschriebenen" Normen!
Das bedeutet: Für jeden Sammler besteht ein Ermessenspielraum; er ist keinen Zwängen beim Sammeln nach verschiedenen Größen unterworfen!
Die angegeben Größen stellen nur einen ungefähren Richtwert dar, nachdem sich der Anfänger beim Sammeln orientieren kann!
Es sollten aber insgesamt nicht mehr als 3-4 verschiedene Kästchengrößen in der Sammlung vertreten sein, da ansonsten die Übersichtlichkeit darunter leiden könnte. Man sollte sich daher für maximal 3-4 bevorzugte Größen entscheiden.
Es gibt Händler, die auch die unterschiedlichsten Zwischengrößen bei den Kästchen anbieten; auch die Farbe der Kästchen kann weiß oder schwarz sein; daher am besten leere Boxen bzw. Kästchen immer nur bei einem Händler des Vertrauens kaufen.
Dies ist aber auch nur eine Empfehlung meinerseits!
Gruß Peter
1. Welche Stufengrößen bevorzuge ich in meiner Sammlung?
.. und ..
2. Welche Kristall- oder Aggregat-Größen bevorzuge ich und wo will ich bei meiner Sammlung diesbezüglich die Grenzen setzen?
Ich kann jetzt auch nur am Beispiel meiner Sammlung ein paar eigene Empfehlungen dazu aussprechen ..
Zunächst mal etwas zu "klassischen" Größen der Kunststoff- bzw. Plastikboxen, in denen man, meiner Ansicht nach schon alleine des Staubschutzes wegen, seine Kleinstufen und Micromounts verschließen sollte.
Bei hygroskopischen (d.h. wasseranziehenden Mineralen wie z.B. bei bestimmten Salzmineralen) empfehle ich zusätzlich ein paar Kügelchen Silicagel vorher in die gut verschlossenen Kästchen zu legen. Diese absorbieren die Feuchtigkeit, die alleine schon durch den Luftsauerstoff entstehen kann und dann den Stufen schadet.
Nun zu den handelsüblichen Größen der Boxen / Döschen bzw. Kästchen ..
1. Micromount (= "MM" ) in der Regel
2,7 x 2,7 x 2,0 cm Größe
Thumbnails (zu deutsch: "Daumennagel") entsprechen auch der Größe eines Daumennagels und fallen bei der Kästchengröße noch unter die "MM-Abteilung".
Die Bezeichnungen "Micromount" und "Thumbnail" sind übrigens aus den USA "importierte" und dort gängige Begriffe.
2. Kleinstufe - Abk. "KS" .. in der Regel
6 x 4 x 3,5 cm oder
4 x 3,3 x 3 cm oder
4 x 3,5 x 2 cm
3. Normalstufe - Abk. "NS" ..
Größen liegen dann zwischen Kleinstufe und Handstufe, z.B.
5 x 5 x 5,5 cm
4. Handstufe - Abk. "HS" ..
alles was dem durchschnittlich großen Handteller eines Menschen bzw. einer ausgewachsenen Menschenhand entspricht.
5. Großstufe bzw. Museumsstufe - Abk. "GS" bzw. "MS" ..
alles was sich größer als ein durchschnittlich großer Handteller darstellt ..
Persönliche Anmerkung: Der oft von Wissenschaftlern oder von Sammlern verwendete Begriff "Museumsstufe" für eine Großstufe halte ich eigentlich für unglücklich gewählt weil auch reichlich Exponate in Form von Kleinstufen in Museums-Vitrinen ausgestellt werden! Die Museumsstufe bezieht sich aber wohl mehr auf die Qualität einer Stufe!
6. Kapsel ..
für winzige und auch leicht zerbrechliche Proben werden oftmals auch kleine Kapseln für die Aufbewahrung verwendet!
--------------
Nun gibt es aber auch z.B. "Kleinstufen", deren Matrix - sagen wir es sei mal z.B. Basalt - die Maße aufweist, die einer der o.a. Kästchengrößen unter 2. entsprechen; deren Kristalle aber z.B. nur bis max. 2 mm groß sind!
Dann stehe ich auf dem Standpunkt, dass alle Mineralstufen die zwar die o.g. Größen-Kriterien erfüllen würden aber eine Kristallgröße von < 1 oder 1-2,99 mm aufweisen eigentlich immer ein MM ("Micromount") darstellen.
Erst Kristall- oder Aggregat-Größen ab 3 mm aufwärts fallen dann in eine der Kategorien, die abhängig von der Kästchengröße sind, d.h. Stufen mit Kristallen ab 3 mm Größe aufwärts (sichtbar bereits mit einer Lupe = "Lupenminerale"!) sind immer mindestens "Kleinstufen" aber keine Micromounts mehr!
Hierzu ist dann auch die Zeichensprache zur Aggregatform wichtig:
mikr. = nur erzmikroskopisch erkennbar
00 = Vorkommen nur derb oder mikrokristallin
xx = auf Gesteinsmatrix aufgewachsene Kristalle bis 2,99 mm Größe
XX = auf Gesteinsmatrix aufgewachsene Kristalle ab 3 mm Größe
(xx) = im Gestein eingewachsene Kristalle bis 2,99 mm Größe
(XX) = im Gestein eingewachsene Kristalle ab 3 mm Größe
Anmerkung: Die dargestellten Größen zu Kästchen und Kristallen stellen ausschließlich meine Meinung dar, d.h. es kann so sein, kann aber auch etwas variieren und entsprechen nicht irgendwelchen wissenschaftlichen oder gesetzmäßig "vorgeschriebenen" Normen!
Das bedeutet: Für jeden Sammler besteht ein Ermessenspielraum; er ist keinen Zwängen beim Sammeln nach verschiedenen Größen unterworfen!
Die angegeben Größen stellen nur einen ungefähren Richtwert dar, nachdem sich der Anfänger beim Sammeln orientieren kann!
Es sollten aber insgesamt nicht mehr als 3-4 verschiedene Kästchengrößen in der Sammlung vertreten sein, da ansonsten die Übersichtlichkeit darunter leiden könnte. Man sollte sich daher für maximal 3-4 bevorzugte Größen entscheiden.
Es gibt Händler, die auch die unterschiedlichsten Zwischengrößen bei den Kästchen anbieten; auch die Farbe der Kästchen kann weiß oder schwarz sein; daher am besten leere Boxen bzw. Kästchen immer nur bei einem Händler des Vertrauens kaufen.
Dies ist aber auch nur eine Empfehlung meinerseits!
Gruß Peter