Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Skutterudit

Mineralien Lexikon

Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

[ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 19:41 Uhr  ·  #1
Artikelname: Skutterudit
Autor: Norbertit
Beschreibung: Skutterudit

Kategorie: Lexikon S
Typ:


>>Lies den ganzen Artikel
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 19:44 Uhr  ·  #2
Handstufe mit kleinen xx aus dem Erzgebirge:
Anhänge an diesem Beitrag
Skutterudit SchlemaRSCN0225.JPG
Dateiname: Skutterudit SchlemaRSCN0225.JPG
Dateigröße: 133.71 KB
Titel: Skutterudit SchlemaRSCN0225.JPG
Heruntergeladen: 214
Skutterudit SchlemaDSCN0237.JPG
Dateiname: Skutterudit SchlemaDSCN0237.JPG
Dateigröße: 138.6 KB
Titel: Skutterudit SchlemaDSCN0237.JPG
Heruntergeladen: 211
Skutterudit SchlemaDSCN0235.JPG
Dateiname: Skutterudit SchlemaDSCN0235.JPG
Dateigröße: 99.18 KB
Titel: Skutterudit SchlemaDSCN0235.JPG
Heruntergeladen: 211
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 20:51 Uhr  ·  #3
Ah, sehr schön! .. den hatten wir ja auch noch nicht vorgestellt gehabt .. 😉 ..
Anhänge an diesem Beitrag
Skutterudit_Safflorit_Medenec_Tschech. Rep._Peter.jpg
Dateiname: Skutterudit_Safflori … eter.jpg
Dateigröße: 54.71 KB
Titel: Skutterudit_Safflorit_Medenec_Tschech. Rep._Peter.jpg
Information: Handstufe
Heruntergeladen: 207
Skutterudit_Tuva_Sibirien_Russland_Peter.JPG
Dateiname: Skutterudit_Tuva_Sib … eter.JPG
Dateigröße: 60.13 KB
Titel: Skutterudit_Tuva_Sibirien_Russland_Peter.JPG
Information: Normalstufe
Heruntergeladen: 219
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 20:54 Uhr  ·  #4
Chloanthit - Varietät und Synonym von Nickelskutterudit ..
Anhänge an diesem Beitrag
Chloanthit_pseudomorph_Silber_Erzgebirge_Sachsen_Peter.JPG
Dateiname: Chloanthit_pseudomor … eter.JPG
Dateigröße: 62.61 KB
Titel: Chloanthit_pseudomorph_Silber_Erzgebirge_Sachsen_Peter.JPG
Information: Kleinstufe
Heruntergeladen: 204
Breithauptit_Chloanthit_Annabergit Stufe_Fenugu Sibiri_Sardinien_Italien_Peter_1b.jpg
Dateiname: Breithauptit_Chloant … r_1b.jpg
Dateigröße: 48.28 KB
Titel: Breithauptit_Chloanthit_Annabergit Stufe_Fenugu Sibiri_Sardinien_Italien_Peter_1b.jpg
Information: Kleinstufe
Heruntergeladen: 215
Breithauptit_Chloanthit_Annabergit Stufe_Fenugu Sibiri_Sardinien_Italien_Peter_1d.jpg
Dateiname: Breithauptit_Chloant … r_1d.jpg
Dateigröße: 44.33 KB
Titel: Breithauptit_Chloanthit_Annabergit Stufe_Fenugu Sibiri_Sardinien_Italien_Peter_1d.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 199
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 07:44 Uhr  ·  #5
Hallo 😉 ..

hier noch ein kleiner interessanter Nachtrag aus der Bergbau-Historie :) ..

Kobalterze und Verbindungen mit Kobalt sind schon sehr lange bekannt und wurden vorwiegend zum Färben von Keramik und Glas verwendet (Kobaltblau). Im Mittelalter wurden sie häufig für wertvolle Kupfer- und Silbererze gehalten. Diese Erze ließen sich aber nicht verarbeiten und gaben beim Erhitzen schlechte Gerüche wegen des Arsengehalts ab; daher wurden sie als verhext betrachtet. Kobolde hätten angeblich das kostbare Silber aufgefressen und an seiner Stelle wertlose silberfarbene Erze ausgeschieden. Außer Kobalt betraf das auch Nickel- und Wolframerze. Von den Bergleuten wurden dann diese Erze verspottet und mit Namen wie "Wolfsspucke" für Nickel und Wolframerz belegt sowie Kobolderz für das "vermaledeite" Kobalterz. (lat. ja auch "kobold" für Kobalt).

Zu erwähnen ist auch in diesem Zusammenhang noch der Begriff Smalte. Smalte ist das älteste bekannte Kobaltpigment und Vorläufer des Kobaltblau. Im alten Ägypten gab es bereits erste Anwendungen von Smalte als ein zu Pulver vermahlenes Pigment!

Gruß Peter
Glück auf
Bergknappe
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 969
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 07:55 Uhr  ·  #6
Hallo !
Dank an Euch!
Gruß Klaus
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 19:15 Uhr  ·  #7
Hallo,

der von Norbert gezeigte Skutterudit dürfte auch Nickel-Skutterudit sein. Mit Kobaltvormacht war das nicht gerade häufig (optisch aber nicht unterscheidbar, auch mit den grünen oder rosa Krusten nicht, die auch farbunabhängig Annabergit oder Erythrin sein können!).

Hier ein paar weitere Stücke:

Gruß
Andreas
Anhänge an diesem Beitrag
Nickel-Skutterudit (Nieder-Ramstadt).jpg
Dateiname: Nickel-Skutterudit ( … adt).jpg
Dateigröße: 87.82 KB
Titel: Nickel-Skutterudit (Nieder-Ramstadt).jpg
Information: Grauglänzende Chloanthit xx bis 1 cm mit grauen Saffloritkugeln aus dem "Originalfund" von Paul Ramdohr für den Wingertsberg bei Nieder-Ramstadt im Odenwald.
Heruntergeladen: 204
Chloanthit (Kleinvoigtsberg).jpg
Dateiname: Chloanthit (Kleinvoigtsberg).jpg
Dateigröße: 127.51 KB
Titel: Chloanthit (Kleinvoigtsberg).jpg
Information: "Gestrickter" Chloanthit mit Annabergitüberzug von der Grube Alte Hoffnung Gottes, Kleinvoigtsberg bei Freiberg im Erzgebirge. Breite ca. 6 cm.
Heruntergeladen: 202
Chloanthit (Richelsdorf).jpg
Dateiname: Chloanthit (Richelsdorf).jpg
Dateigröße: 88.07 KB
Titel: Chloanthit (Richelsdorf).jpg
Information: Gut besetzte Handstufe (ca. 9 cm breit) mit 4-5 mm großen Chloanthit xx von Richelsdorf in Hessen.
Heruntergeladen: 209
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 19:18 Uhr  ·  #8
...
Anhänge an diesem Beitrag
Skutterudit (Alpirsbach).JPG
Dateiname: Skutterudit (Alpirsbach).JPG
Dateigröße: 118.31 KB
Titel: Skutterudit (Alpirsbach).JPG
Information: Historische Stufe mit Skutterudit-Derberz von Alpirsbach im Schwarzwald.
Heruntergeladen: 213
Nickel-Skutterudit (Brand-Erbisdorf).jpg
Dateiname: Nickel-Skutterudit ( … orf).jpg
Dateigröße: 132.81 KB
Titel: Nickel-Skutterudit (Brand-Erbisdorf).jpg
Information: Eine seltene Freiberger Chloanthitstufe, wohl von der Grube Mathias bei Brand-Erbisdorf.
Heruntergeladen: 211
Nickel-Skutterudit (Kamsdorf).jpg
Dateiname: Nickel-Skutterudit (Kamsdorf).jpg
Dateigröße: 78.01 KB
Titel: Nickel-Skutterudit (Kamsdorf).jpg
Information: Historische Stufe mit einem 1 cm xx-Aggregat vom Roten Berg bei Kamsdorf in Thüringen.
Heruntergeladen: 200
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17147
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 19:19 Uhr  ·  #9
Zitat
der von Norbert gezeigte Skutterudit dürfte auch Nickel-Skutterudit sein.


Das hatte ich auch schon fast vermutet. :)

Dein jetzt von Richelsdorf gezeigtes Exemplar spricht mich übrigens persönlich am stärksten an! 😉

.. aber die anderen Exemplare sind z.T. auch sehr schön oder interessant!
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 19:27 Uhr  ·  #10
Ja, der Richelsdorfer geht schon. Für mich sind die Stufen annähernd gleichwertig. Der Liebling dürfte bei mir der Kleinvoigtsberger sein. Ein Schwarzwaldsammler wird sicher den Alpirsbacher nehmen, sowas sieht man heute eigentlich gar nicht mehr...
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 26.04.2014 - 22:55 Uhr  ·  #11
Danke für den Hinweis. Werd ich auf dem Etikett vermerken. :)
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 17:13 Uhr  ·  #12
Noch zwei Belegstücke:
Anhänge an diesem Beitrag
Chloanthit (Schlema).jpg
Dateiname: Chloanthit (Schlema).jpg
Dateigröße: 115.26 KB
Titel: Chloanthit (Schlema).jpg
Information: Bis 2 cm messende Chloanthit xx mit fleischrotem Baryt vom Gang "Seim", Schacht 366, Alberoda, Erzgebirge.
Heruntergeladen: 202
Chloanthit (Nentershausen).jpg
Dateiname: Chloanthit (Nentershausen).jpg
Dateigröße: 78.61 KB
Titel: Chloanthit (Nentershausen).jpg
Information: Chloanthit als grobkristallines Erz von der Grube Münder bei Nentershausen in Nordhessen. Knapp 8 cm breite Stufe.
Heruntergeladen: 213
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Skutterudit

 · 
Gepostet: 18.08.2015 - 09:48 Uhr  ·  #13
Grauer Skutterudit-Erzgang mit Calcit xx und Pyrit xx vom Goldne Friede Morgengang, Hoffnung Schacht, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Etwa 9 cm breite Stufe mit für das Revier selten genauer Fundortangabe.
Anhänge an diesem Beitrag
Skutterudit (Johannstadt).jpg
Dateiname: Skutterudit (Johannstadt).jpg
Dateigröße: 139.08 KB
Titel: Skutterudit (Johannstadt).jpg
Heruntergeladen: 207
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung