Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Monazit

McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

[ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 17.03.2014 - 19:11 Uhr  ·  #1
Artikelname: Monazit
Autor: McSchuerf
Beschreibung: Monazit

Kategorie: Lexikon M
Typ:


>>Lies den ganzen Artikel

Fotos zeigen Monazit-(Ce) von verschiedenen Fundorten aus meiner Sammlung..
Anhänge an diesem Beitrag
Monazit-(Ce)_Ambatofotsikely_Madagaskar_Peter.JPG
Dateiname: Monazit-(Ce)_Ambatof … eter.JPG
Dateigröße: 35.38 KB
Titel: Monazit-(Ce)_Ambatofotsikely_Madagaskar_Peter.JPG
Information: Tafliger Einzel-Kristall von 1,8 x 1,6 cm Größe
Heruntergeladen: 169
Monazit-(Ce)-X m. Florencit-(La)_Enalit_Joao Torres Mine_Muqui_Espirito Santo_Brasilien_Peter.jpg
Dateiname: Monazit-(Ce)-X m. Fl … eter.jpg
Dateigröße: 28.73 KB
Titel: Monazit-(Ce)-X m. Florencit-(La)_Enalit_Joao Torres Mine_Muqui_Espirito Santo_Brasilien_Peter.jpg
Information: Kleinstufe
Heruntergeladen: 173
Werbung
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 17.03.2014 - 19:15 Uhr  ·  #2
Weitere Fotos von Monazit-(Ce) aus meiner Sammlung ..
Anhänge an diesem Beitrag
Monazit-(Ce)_derb_Eureka Farm_Namibia_Vorderseite_Peter.jpg
Dateiname: Monazit-(Ce)_derb_Eu … eter.jpg
Dateigröße: 45.84 KB
Titel: Monazit-(Ce)_derb_Eureka Farm_Namibia_Vorderseite_Peter.jpg
Information: Handstufe mit derben Massen
Heruntergeladen: 163
Monazit-(Ce)_derb_Eureka Farm_Namibia_Rückseite_Peter.jpg
Dateiname: Monazit-(Ce)_derb_Eu … eter.jpg
Dateigröße: 48.91 KB
Titel: Monazit-(Ce)_derb_Eureka Farm_Namibia_Rückseite_Peter.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 162
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 18.03.2014 - 13:31 Uhr  ·  #3
Zwei etwa 1 mm messende abgerollte Monazitkristalle aus Waschkonzentrat des Müggelsees in Berlin-Friedrichshagen.
Anhänge an diesem Beitrag
Monazit-Ce (Müggelsee).jpg
Dateiname: Monazit-Ce (Müggelsee).jpg
Dateigröße: 10.69 KB
Titel: Monazit-Ce (Müggelsee).jpg
Heruntergeladen: 412
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 18.03.2014 - 16:29 Uhr  ·  #4
Ja, und hier sind sicher auch noch ein paar Monazit-Gerölle dabei! :)
Anhänge an diesem Beitrag
Schwermineralsand_Magnetit_Almandin_Zirkon_Monazit_Müggelsee_Berlin_Peter_1.JPG
Dateiname: Schwermineralsand_Ma … er_1.JPG
Dateigröße: 89.34 KB
Titel: Schwermineralsand_Magnetit_Almandin_Zirkon_Monazit_Müggelsee_Berlin_Peter_1.JPG
Information: Mikroskop-Aufnahme, Bildbreite 6 mm
Heruntergeladen: 160
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 19.03.2014 - 12:07 Uhr  ·  #5
Mit Sicherheit :)
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 19.03.2014 - 17:27 Uhr  ·  #6
:mrgreen: :mrgreen:
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 18:51 Uhr  ·  #7
Und noch einmal .. Monazit als MM ist völlig unbedenklich. Normales Händewaschen - wie nach dem Anfassen jedes beliebigen Minerals - reicht völlig aus! Von Strahlung kann man doch hier gar nicht sprechen. 😉

Lest doch bitte auch, was im Lexikon schon die ganze Zeit dazu steht. Dazu schreiben wir das doch auch hier.

Zitat
Monazit-(Ce)
Monazit-(Ce) ist ein Cer-Phophat von dunkelbrauner bis hellgelber Farbe, das in tafligen, prismatischen, keilförmigen oder pseudorhombischen Kristallen auftritt. Auch sind Einschlüsse mikroskopisch kleiner Nadeln bekannt. Die Flächen sind oft rauh, geknickt oder gerieft; oft finden sich auch Körner und Rollstücke.

Das zum monoklinen Kristallsystem gehörende Mineral hat eine Mohs-Härte von 5-5,5 und eine Dichte von 4,8-5,5.
Die Spaltbarkeit von Monazit-(Ce) ist nur teilweise deutlich; die Strichfarbe ist weiß und in der Regel kaum gefärbt.

Das Mineral ist häufig radioaktiv.

Zu den Fundorten zählen Schlesien; Tavetsch-, Maderaner-, Binntal, Schweiz; Dauphine, Frankreich; Iveland, Narestö, Norwegen.

Der Mineralname stammt vom griechischen monaxo = ich bin einsam, wegen seines eher seltenen Vorkommens.

Monazit-(Ce) wird aufgrund seines Thorium-Gehaltes für Brutreaktoren verwendet!

Weitere Infos sind der Datenbank auf www.mindat.org zu entnehmen.

Quelle: Die farbigen Naturführer - Mineralien - Olaf Medenbach u. Cornelia Sussieck-Fornefeld, Mosaik Verlag, München


.. d.h. da steht ja kann radioaktiv sein, muss aber nicht! Der eine Monazit hat vorherrschend Cer-Gehalte, der nächste vorherrschend Lanthan-Gehalte und der dritte vielleicht vorherrschend radioaktive Thorium-Gehalte! Manche Monazite haben vielleicht auch völlig zu vernachlässigende Gehalte an Th.


Gruß Peter
Glück auf
Bergknappe
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 969
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 19:00 Uhr  ·  #8
Hast recht Peter hätte erst mal im Lexikon schauen sollen.
Gruß Klaus
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17124
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Monazit

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 19:05 Uhr  ·  #9
Hallo Klaus,

na, macht jetzt auch nix mehr aus. Das nächste Mal dann. Lexikon-Beitrags-Sammlung zu den wichtigsten Mineralien wächst ja auch stetig und gedeiht! :)

Gruß Peter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung