Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Radioaktivität

Mineralien Lexikon

  • 1
  • 2
  • 3
  • 32
  • 33
  • Seite 33 von 33
Wieland
MitgliedSilber
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Burbach / Siegerland
Alter: 76
Beiträge: 351
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 22.12.2023 - 15:22 Uhr  ·  #481
Schöne Bilder, links unten kann man die Schichtstruktur und die Verschiebungen gut erkennen.
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11148
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 23.12.2023 - 11:32 Uhr  ·  #482
Ja, das liegt an der guten Spaltbarkeit des Torbernits. Der spaltet ähnlich ,wie Glimmer. Deswegen ja auch der Name "Uranglimmer" für Torbernit und Autunit.
Hier hab ich noch ein Bild eines blättrig aufgespaltenen Autunitaggregats. Die xx sitzen auf Fluorit und stammen auch vom Henneberg.
 
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17156
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 24.12.2023 - 08:33 Uhr  ·  #483
:daumenhoch:
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11148
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 28.12.2023 - 13:20 Uhr  ·  #484
Mit ein paar anderen Strahlern mach ich mal weiter.

Grüne Einlagerungen von Andersonit in Sandstein aud San Juan in Utah.

 


Walpurgin aus Schneeberg,Erzgebirge
 


Zippeit als feine Nadeln aus Menzenschwand im Schwarzwald.
 


Tyuyamunit aus Colorado. Allerdings ist mir hier die genaue Mine nicht bekannt. Das Mineral kommt in verschiedenen Lagerstätten in Colorado vor.
 
 
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17156
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 29.12.2023 - 15:29 Uhr  ·  #485
:daumenhoch:
Kalzit
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Alter: 39
Beiträge: 92
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 05.01.2024 - 02:38 Uhr  ·  #486
Hier seht ihr eine Gesamtaufnahme meiner größeren Uranmineralien in meiner Vitrine.
Der Kasolit hat sich dazu gesellt. Das Foto ist etwas älter.
Anhänge an diesem Beitrag
Klassiker Uranmineralien
Dateiname: IMG_20230810_093552.jpg
Dateigröße: 767.19 KB
Titel: Klassiker Uranmineralien
Information: von hinten nach vorne: Autunit - CZ, Uranocircit - Streuberg, Torbernit auf Quarz - Henneberg.
Heruntergeladen: 255
Kasolit mit Torbernit
Dateiname: IMG_20180616_072112.jpg
Dateigröße: 743.88 KB
Titel: Kasolit mit Torbernit
Information: aus der Musonoi Mine in Lualaba.
Heruntergeladen: 247
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11148
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 13.01.2024 - 11:19 Uhr  ·  #487
Die Stufe in der rechten Ecke oben ist aber Wavellit, oder?
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17156
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 13.01.2024 - 15:44 Uhr  ·  #488
Das denke ich auch :-)
ClaRa
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 251
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 13.01.2024 - 17:16 Uhr  ·  #489
Sehe ich auch so.
Kalzit
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Alter: 39
Beiträge: 92
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 21.01.2024 - 02:14 Uhr  ·  #490
Ja klar. Die stehen in einer Ecke mit den anderen nichtradioaktiven Mineralien zusammen. Und der Wavellit ist halt mit drauf geraten.
Kalzit
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Alter: 39
Beiträge: 92
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 14:27 Uhr  ·  #491
Hallo,

hier sind ein paar Eigenfunde aus diesem Jahr von Uranglimmer aus dem Steinbruch Streuberg im Vogtland und von der Spitzkegelhalde in Mechelgrün.
Anhänge an diesem Beitrag
Uranocircit auf Quarz, Stbr. Streuberg
Dateiname: IMG_20250317_134556.jpg
Dateigröße: 643.35 KB
Titel: Uranocircit auf Quarz, Stbr. Streuberg
Heruntergeladen: 21
Uranocircit, Streuberghalde Schacht 254
Dateiname: IMG_20250317_125227.jpg
Dateigröße: 778.6 KB
Titel: Uranocircit, Streuberghalde Schacht 254
Heruntergeladen: 20
Grün glänzende Uranocircite in Hornstein, Streuberghalde Schacht 254
Dateiname: IMG_20250317_125804.jpg
Dateigröße: 667.07 KB
Titel: Grün glänzende Uranocircite in Hornstein, Streuberghalde Schacht 254
Heruntergeladen: 18
Sekundäre Uranminerale nach Pechblende, Spitzgekegelhalde Mechelgrün (12 µSv/h))
Dateiname: IMG_20250316_202350.jpg
Dateigröße: 617.88 KB
Titel: Sekundäre Uranminerale nach Pechblende, Spitzgekegelhalde Mechelgrün (12 µSv/h))
Heruntergeladen: 19
Stbr. Streuberg, Vogtland
Dateiname: IMG_20250314_124400.jpg
Dateigröße: 1.22 MB
Titel: Stbr. Streuberg, Vogtland
Heruntergeladen: 17
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11148
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 17:01 Uhr  ·  #492
Nette Stüfchen von dort. Da war ich schon jahrelang nicht mehr. Muss ich auch mal wieder hin.
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2632
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 17:34 Uhr  ·  #493
:daumenhoch:
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17156
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Radioaktivität

 · 
Gepostet: 21.04.2025 - 19:58 Uhr  ·  #494
:daumenhoch:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 32
  • 33
  • Seite 33 von 33
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung