Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 29.09.2015 - 18:09 Uhr  ·  #121
Ja, Norbert, da hattest Du auch großes Glück gehabt, dass gestern der gnädige Smiley-Richter Dienst hatte und nicht der unerbittliche Smiley-Richter! :mrgreen:

Gruß Peter

P.S. Gibt es eigentlich auch schon Bronze .. also die "berühmte" Kupfer-Zinn-Legierung .. in natürlicher Form? .. ist mir grad so durch den Sinn gegangen ..muss ich später diesbezüglich auch noch mal nachschauen. 😉
Werbung
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 29.09.2015 - 18:11 Uhr  ·  #122
Taishan
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 30
Beiträge: 789
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 29.09.2015 - 23:31 Uhr  ·  #123
Hallo,

also Bronze bzw. bronzeähnliche Legierungen als Mineral kommt meines Wissens z.B. eingewachsen im Anorthit an einem japanischen Vulkan vor. Siehe auch den Bericht von Alfredo Petrov über diese Fundstelle: http://www.mindat.org/article….tive+Brass

Gruß
Sun
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 29.09.2015 - 23:48 Uhr  ·  #124
Danke für den Link, Sun.

@Peter, außer Messing hab ich leider keine bronzeartigen Legierung. :)
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 30.09.2015 - 17:44 Uhr  ·  #125
Hallo Sun,
auch von mir danke für den interessanten Bericht in Mindat .. das betreffende Element in Verbindung mit einem Feldspat wie Anorthit .. da wäre ich jetzt ehrlich ad hoc auch nicht drauf gekommen. :)

Hallo Norbert,
ja, man kann eben leider nicht alles haben. :)

Gruß Peter
Taishan
Zimmerbesetzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 30
Beiträge: 789
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 30.09.2015 - 20:06 Uhr  ·  #126
Hallo Norbert und Peter,

gern geschehen! :) Ja, die Paragenese mit Anorthit ist schon ziemlich kurios. Aber solche Elementverbindungen scheinen für manche vulkanischen Gesteine durchaus typisch zu sein. Am Tolbachik-Vulkan hat man jetzt z.B. in einer speziellen Schlacke auch diverse Legierungen in Assoziation mit Diamanten gefunden.
Ich habe übrigens die Kupfer-Zinnlegierung Sorosit in der Sammlung ; die sieht aber nicht wirklich bronzeartig aus sondern eher silbrig.

Gruß
Sun
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 14.10.2015 - 11:54 Uhr  ·  #127
Nicht nur Vanille gibt es auf der Insel La Reunion im indischen Ozean. :)
Auch das seltene Calcium-Silikat Truscottit.
Anhänge an diesem Beitrag
Truscottit Cilaos,La Reunion.JPG
Dateiname: Truscottit Cilaos,La Reunion.JPG
Dateigröße: 89.74 KB
Titel: Truscottit Cilaos,La Reunion.JPG
Heruntergeladen: 290
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 16.10.2015 - 17:28 Uhr  ·  #128
Seit 1997 ist La Reunion in Frankreich "aufgegangen"! Genauso verhält es sich mit Martinique, Guadeloupe und den Franz. Südgebieten (bis Ende 1996 waren das alles noch franz. Departements und wurden nicht nur zollrechtlich als eigenständige Staaten geführt)! :)

Von dort habe ich wirklich noch kein Mineral .. wo Du aber auch überall hinkommst, Norbert :lol: .. aber Truscottit müsste ich in der Sammlung haben .. mir fällt nur gerade nicht ein, von welchem Fundort. :?
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 17.01.2016 - 22:24 Uhr  ·  #129
Hallo,

ich hab ein paar Mikros aus den Steinbrüchen der Kösseine im Fichtelgebirge bekommen.
Bekannt für den weltweit einzigartigen blauen Granit ist die Kösseine,aber
mineralogisch ist da nicht so viel los. Keine Pegmatitdrusen mit großen Quarz und
Feldspat xx.
Allerdings sind einige Mineralarten beschrieben,die nur in MM-Dimensionen
aufreten.
Auch die sind schwer zu finden! Ich selber war da noch nicht erfolgreich.
Außer ein paar kleine Pyritwürfel hab ich da noch nichts gefunden.

Dank unseres Forumskollegen Wolfi sind jetzt drei interessante Stüfchen in meiner Sammlung. :)


Allanit als winzige braune Nadeln mit Quarz.
Anhänge an diesem Beitrag
Allanit Kösseine,Fichtelgebirge (2).JPG
Dateiname: Allanit Kösseine,Fic …  (2).JPG
Dateigröße: 59.45 KB
Titel: Allanit Kösseine,Fichtelgebirge (2).JPG
Heruntergeladen: 314
Allanit Kösseine,Fichtelgebirge (1).JPG
Dateiname: Allanit Kösseine,Fic …  (1).JPG
Dateigröße: 87.62 KB
Titel: Allanit Kösseine,Fichtelgebirge (1).JPG
Heruntergeladen: 300
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 17.01.2016 - 22:25 Uhr  ·  #130
Epidot in typischen flächenreichen xx.

Zinkblende als perfekter Tetraeder.
Anhänge an diesem Beitrag
Epidot Kösseine,Fichtelgebirge.JPG
Dateiname: Epidot Kösseine,Fichtelgebirge.JPG
Dateigröße: 80.53 KB
Titel: Epidot Kösseine,Fichtelgebirge.JPG
Heruntergeladen: 285
Zinkblende Kösseine,Fichtelgebirge.JPG
Dateiname: Zinkblende Kösseine, … irge.JPG
Dateigröße: 83.09 KB
Titel: Zinkblende Kösseine,Fichtelgebirge.JPG
Heruntergeladen: 291
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 18.01.2016 - 19:00 Uhr  ·  #131
Hallo Norbert,

ein Exemplar dieses blauen Granits würde ich aber auch gerne mal sehen. :) .. wie kommt denn die Blaufärbung des Granits zustande? Durch Cu-Beimengungen?

Der Sphalerit-Tetraeder ist wirklich auch sehr interessant! 😉

Gruß Peter
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 19.01.2016 - 21:42 Uhr  ·  #132
Hallo Peter,

so richtig intensiv blau ist der Kösseinegranit auch nicht. Mehr graublau. Die Färbung
kommt von Cordierit,der in Feldspat eingelagert ist.

Erst bei Anschliffen kommt die Farbe richtig zur Geltung.

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6sseine-Granit

Hier mal ein unbearbeites Stück aus dem Steinbruch bei Schurbach-Waldershof:
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_6142.jpg
Dateiname: IMG_6142.jpg
Dateigröße: 102.43 KB
Titel: IMG_6142.jpg
Information: Kösseinegranit Schurbach 5 cm groß
Heruntergeladen: 290
Glück auf
Bergknappe
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 969
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 10:59 Uhr  ·  #133
Hallo Norbert !
Danke fürs zeigen.
Sag mal machst du die Fotos durchs Okular o. machst du das Okular dazu raus?
Ich nutze den Winter auch um meine MMS zu sichten...
Alles Gute Klaus
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 20:38 Uhr  ·  #134
Ich knipse direkt ins Okular. Wenn die xx sehr klein sind,kommen leider keine so guten
Bilder dabei raus. 😉
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Mikromount-Auswahl aus Sammlung Norbert

 · 
Gepostet: 10.06.2016 - 17:41 Uhr  ·  #135
Interessant verzerrter Fluorit x mit Quarz vom Henneberg.
Anhänge an diesem Beitrag
Fluorit,Quarz Henneberg.JPG
Dateiname: Fluorit,Quarz Henneberg.JPG
Dateigröße: 103.92 KB
Titel: Fluorit,Quarz Henneberg.JPG
Heruntergeladen: 306
Fluorit Henneberg..JPG
Dateiname: Fluorit Henneberg..JPG
Dateigröße: 112.49 KB
Titel: Fluorit Henneberg..JPG
Heruntergeladen: 292
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung