Gips von Albas, Aude / Frankreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Gips 3_Albas.JPG Dateigröße: 363.87 KB Titel: 6x3cm Heruntergeladen: 227 Dateiname: Gips 2_Albas.JPG Dateigröße: 385.73 KB Titel: 5x2cm Heruntergeladen: 233 Dateiname: Gips 1_Albas.JPG Dateigröße: 334.78 KB Titel: 5x2cm Heruntergeladen: 236
Pechkohle von Fourtou, Aude / Frankreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Pechkohle_Fourtou.JPG Dateigröße: 528.43 KB Titel: 5x4cm Heruntergeladen: 230
Besonders das zweite Bild schaut fast wie ein Zwilling aus. Auch wenn es keine sind,sind es nette Sammelstücke. Gruß Norbert
Zuerst dachte ich auch an einen Schwalbenschwanzzwilling. Es ist jedoch keine Zwillingsnaht erkennbar. Gruß Jürgen
Fluorit von Mas Pachette, Le Boulou / Frankreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Fluorit_Le Boulou.JPG Dateigröße: 456.79 KB Titel: 5x3cm Heruntergeladen: 214 Dateiname: Fluorit_Le Boulou 2.JPG.JPG Dateigröße: 428.22 KB Titel: 4x3cm Heruntergeladen: 220
Hallo Jürgen, außer den Fluoriten sieht auch alles sehr scharfkantig aus; auch die Kohle. Damit möchte man sich aber auch nicht rasieren. Gruß Peter
Ja, die Fluorite bekomme ich nicht gut abgelichtet. Zu kleine Kristalle und dabei stark glänzend und farblich alles im gleichen Ton. Da tu ich mir schwer mit. Gruß Jürgen
Hedenbergit vom Pegmatitfeld am Bachlauf des „Le Ravaner" bei Collioure, Pyrenées-Orientales / Frankreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Hedenbergit_Ravaner.JPG Dateigröße: 348.91 KB Titel: 5,5x2,5cm Heruntergeladen: 193
Vesuvianit vom Pegmatitfeld am Bachlauf des „Le Ravaner" bei Collioure, Pyrenées-Orientales / Frankreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Vesuvianit_Ravaner.JPG Dateigröße: 470.45 KB Titel: 5x4cm Heruntergeladen: 194