Quarz von Kallenhardt Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: IMG_0630.JPG Dateigröße: 355.71 KB Titel: Information: 11x4cm Heruntergeladen: 349
Roter Quarz von der 2nd Sovetskiy Mine, Dalnegorsk / Rußland Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: IMG_0618.JPG Dateigröße: 509.65 KB Titel: Information: 15x11cm Heruntergeladen: 345
Prachtvoll und die russischen Mineralien "können ja auch nix dafür", was von russ. Boden ausgeh t.. außer dass sie dort wachsen. Das Mindat.org -Bild des Tages zeigt übrigens heute schöne Zinnober-Kristalle aus der Ukraine. .)
Sprossenquarz, teilweise umgewandelt in Feldspat von Minas Gerais, Brasilien Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: IMG_0609.JPG Dateigröße: 479.46 KB Titel: Information: 6x8cm Heruntergeladen: 332
Richtig Peter, ich finde man sollte sich einfach an den Mineralien erfreuen, unabhängig von wo sie stammen. Gruß Jürgen
Angelöster Quarzkristall vom Krimmler Tal im Pinzgau, Österreich Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Quarz angelöst_Krimmler Tal.JPG Dateigröße: 467.13 KB Titel: Information: 7x10cm Heruntergeladen: 320
Interessantes Stück. Ist das von der Walldorfer Börse oder alt? Meine dort ein sehr ähnliches Stück gesehen zu haben...
Rauchquarz xx vom Plattenberg bei Flossenbürg in der Oberpfalz: Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Rauchquarz Flossenbürg (2).jpg Dateigröße: 130.1 KB Titel: Heruntergeladen: 290 Dateiname: Rauchquarz Flossenbürg.jpg Dateigröße: 88.75 KB Titel: Heruntergeladen: 281 Dateiname: Rauchquarz Flossenbürg (3).jpg Dateigröße: 103.05 KB Titel: Heruntergeladen: 283
Sogenannter Babylonquarz, wegen des turmartigen Aufbaus. Fundort ist der Brandberg in Namibia. Etwa 2 cm hoch.