Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Uraninit

Mineralien Lexikon

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11142
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 08.03.2014 - 22:36 Uhr  ·  #16
Interessantes Material. Danke für`s Zeigen. 8)
Werbung
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 09.03.2014 - 08:17 Uhr  ·  #17
Ja, danke fürs Zeigen auch von mir.
Interessant ist auch der abgebildete "Geigerzähler" bzw. die Gammasonde (auf Bild 6b60f2e3.xl.jpg)!
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:02 Uhr  ·  #18
da kann ich auch was zusteuern :)
Anhänge an diesem Beitrag
pechblende_pribram3.jpg
Dateiname: pechblende_pribram3.jpg
Dateigröße: 93 KB
Titel: pechblende_pribram3.jpg
Heruntergeladen: 154
pechblende_pribram4.jpg
Dateiname: pechblende_pribram4.jpg
Dateigröße: 141.76 KB
Titel: pechblende_pribram4.jpg
Heruntergeladen: 154
pechblende_pribram1.jpg
Dateiname: pechblende_pribram1.jpg
Dateigröße: 97.08 KB
Titel: pechblende_pribram1.jpg
Heruntergeladen: 150
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:06 Uhr  ·  #19
...
Anhänge an diesem Beitrag
pechblende_pribram7.jpg
Dateiname: pechblende_pribram7.jpg
Dateigröße: 109.47 KB
Titel: pechblende_pribram7.jpg
Heruntergeladen: 144
pechblende_pribram6.jpg
Dateiname: pechblende_pribram6.jpg
Dateigröße: 85.27 KB
Titel: pechblende_pribram6.jpg
Heruntergeladen: 146
pechblende_pribram5.jpg
Dateiname: pechblende_pribram5.jpg
Dateigröße: 106.16 KB
Titel: pechblende_pribram5.jpg
Heruntergeladen: 146
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:13 Uhr  ·  #20
...
Anhänge an diesem Beitrag
pechblende_pribram0.jpg
Dateiname: pechblende_pribram0.jpg
Dateigröße: 110.34 KB
Titel: pechblende_pribram0.jpg
Heruntergeladen: 155
pechblende_pribram9.jpg
Dateiname: pechblende_pribram9.jpg
Dateigröße: 112.42 KB
Titel: pechblende_pribram9.jpg
Heruntergeladen: 151
pechblende_pribram8.jpg
Dateiname: pechblende_pribram8.jpg
Dateigröße: 130.87 KB
Titel: pechblende_pribram8.jpg
Heruntergeladen: 148
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:28 Uhr  ·  #21
Hallo Tobi,

sind das helle Handschuhe, die Du da auf den Fotos trägst? 😉

Da sind ja ziemlich große "Wacker" dabei. Ich denke mal, Du hast die auch alle noch eingedost .. mit Bleiglanzstufen umgeben .. Bleiplatten besorgt .. oder irgendwie sonst "ummantelt"? 8)

Gruß Peter
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:51 Uhr  ·  #22
jap..gibts auch in blau :)
die sind alle klein..grosser wacker ist zb der hier

bleiplatten braucht es keine bei ausreichend abstand bzw verschlimmern die das nur (Bremssstrahlung)..wichtig ist das alles gasdicht eingetütet ist
Anhänge an diesem Beitrag
pechblende_pribram_large.jpg
Dateiname: pechblende_pribram_large.jpg
Dateigröße: 118.87 KB
Titel: pechblende_pribram_large.jpg
Information: aufgebrochene, flächige ader uraninit
Heruntergeladen: 148
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 15:54 Uhr  ·  #23
.. gasdicht eingetütet wegen Radonstrahlung meinst Du sicher? 😉
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 16:03 Uhr  ·  #24
ja das gas ist das hauptübel, es hält sich beim zerfall der uran-radium reihe lange (radon 222) in der luft-halbwertszeit 3,8 tage

hat man hingegen thoriumhaltige mineralien ist das zumindest beim hantieren und auspacken weniger dramatisch- thoriumreihe bildet radon 220 -hwz ist da nur 55,6 sekunden

zwar sinkt es zu boden -weil schwerer als "luft" aber aufwirbeln geht immer
Bart0815
Zimmerbesucher
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 16:43 Uhr  ·  #25
Moin,

hier noch ein Foto von mir:
Anhänge an diesem Beitrag
Blasenerz.jpg
Dateiname: Blasenerz.jpg
Dateigröße: 165.17 KB
Titel: Blasenerz.jpg
Information: Blasenerz aus Sachsen, Schacht 371 (Hauptschacht der Wismut)
Heruntergeladen: 151
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 17:02 Uhr  ·  #26
Schöne Stücke!
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 01.05.2014 - 18:26 Uhr  ·  #27
Na, Vertreter der "strahlenden Zunft" haben wir ja jetzt hier bald reichlich! :mrgreen:
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 24.07.2014 - 11:55 Uhr  ·  #28
Uraninit führende Kohleschmitzen in Sandstein vom Schacht 389, Uranlagerstätte Königstein bei Dresden in Sachsen. Breite etwa 7 cm.
Anhänge an diesem Beitrag
Uraninit (Königstein).jpg
Dateiname: Uraninit (Königstein).jpg
Dateigröße: 32.97 KB
Titel: Uraninit (Königstein).jpg
Heruntergeladen: 151
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17146
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 24.07.2014 - 20:21 Uhr  ·  #29
Der Dresdner Raum hat schon wirklich viel an Mineralien zu bieten! :)
Tobi
Zimmerhocker
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 419
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: [ WIKI ] Uraninit

 · 
Gepostet: 18.09.2014 - 20:23 Uhr  ·  #30
mal 2 makros vom neuen material:
beide aus Haje /Pribram
Anhänge an diesem Beitrag
uraninite_c.jpg
Dateiname: uraninite_c.jpg
Dateigröße: 145.18 KB
Titel: uraninite_c.jpg
Information: kristallines U.
Heruntergeladen: 153
uraninite_b.jpg
Dateiname: uraninite_b.jpg
Dateigröße: 167.95 KB
Titel: uraninite_b.jpg
Information: blasiges U.
Heruntergeladen: 145
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung