es gibt deutsche Aragonite, die dem sehr ähnlich sehen. Ist zwar etwas off-topic, aber ich möchte mal drauf hingewiesen haben. Wobei ich durchaus auch glaube, dass das Stück von Klaus aus Kamsdorf ist.
Da muß mich doch der Andy gleich wieder pieken Stimmt, es gibt mehrere Aragonit-Fundstellen, aber ich glaube nur die eine Fundstelle hat so eine markante Zechsteinbasis. Und Kamsdorf - da bin ich echt fitt
Glück Auf
Thilo
AndyG
Bergmeister
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 2613 Dabei seit: 11 / 2013
da hast du schon recht. Wobei die ausgeprägte Zechsteinmatrix ja nicht immer vorhanden ist. Auch von Kamsdorf gibt es ja gerade ältere Stufen, die quasi nur noch auf einer Dolomitschale sitzen. Da würde ich persönlich mir eine Unterscheidung nicht zumuten wollen. Ich will auch nicht ausschließen, dass es mehr oder minder identische Vorkommen in Deutschland gibt. Dafür habe ich schon zu viele "schräge" Sachen gesehen...
Gruß
Andreas
Mangan-TIM
Bergknappe
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Ilmenau in Thüringen Beiträge: 922 Dabei seit: 02 / 2013
Ich habe den Beitrag jetzt mal in 2 Threads aufgeteilt, einmal in einen reinen Foto-Thread, damit Klaus weiterhin ungetrübt seine Fotos zeigen kann und einmal in diesenDiskussions-Thread zu den Fotos, wo dann Bestimmungshilfen, Kritik und sonstige Kommentare zu den Fotos oder zu den Mineralien samt Fundortmöglichkeiten Platz finden können.
Das dürfte dann im Interesse aller Beteiligten liegen, denn es wurde hier versehentlich etwas zu weit vom eigentlichen Sinn dieses Threads (siehe Überschrift) abgeschweift..
Gruß Peter - in Funktion des Moderators
P.S. Bitte hier nur die Diskussions-Kommentare zu den Fotos von Klaus rein setzen. Danke! Fotos dann nur noch hier hinein -->Mineralien von Klaus (Glück auf)