Die Grube Pfannenberger Einigkeit bei Salchendorf steht synonym für hervorragende Stufen mit Galenit, Siderit, Bergkristall, Chalkopyrit oder Millerit. Eine Spezialität sind ferner kugelige Plagionit-Kristallgruppen, die mit Chalkopyrit auf Galenit-Kristallen sitzen. Den Namen erhielt die mundartlich auch als "Pammerich" bezeichnete Grube nach einem Zusammenschluss kleiner Werke im Jahre 1810. Als in den 1950er Jahren die 1.270 m-Sohle aufgefahren wurde, gehörte Pfannenberger Einigkeit zu den tiefsten Gruben in ganz Europa, 1962 aber war Schluss für eine der größten Gruben des Siegerlandes.
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
Bergkristall (Salchendorf).jpg |
Dateigröße: |
42.49 KB |
Titel: |
Bergkristall (Salchendorf).jpg |
Information: |
2 cm hoher, wasserklarer Bergkristall auf Siderit mit Chalkopyrit, gut ausgebildete Schwimmerstufe. |
Heruntergeladen: |
429 |
|
Dateiname: |
Chalkopyrit (Salchendorf).jpg |
Dateigröße: |
103.85 KB |
Titel: |
Chalkopyrit (Salchendorf).jpg |
Information: |
Chalkopyrit xx bis über 2 cm auf Quarz und Siderit. |
Heruntergeladen: |
415 |
|
Dateiname: |
Limonit (Salchendorf).JPG |
Dateigröße: |
53.63 KB |
Titel: |
Limonit (Salchendorf).JPG |
Information: |
Limonit als Brauner Glaskopf, ein neuerer Fund von der Halde, ca. 5 cm breit. |
Heruntergeladen: |
434 |