Eine große Seltenheit sind Gipse aus dem Braunkohlebergbau von Petersdorf bei Fürstenwalde in Brandenburg. Hier, gar nicht weit von Berlin, wurde Kohle untertägig in Stollen abgebaut.
Habe mal wieder etwas aus Brandenburg bekommen, selten genug, sogar hier bei uns . Gut, Gips aus der Braunkohle war so selten nicht, aber in der Dimension bekommt man das nicht häufig zu Gesicht (zumindest heute nicht mehr...).
Die Schirndinger Gipse sind in einem tertiären Braunkohlelager
entstanden. Der Ton, in dem das Flöz eingelagert ist, wird zur Ziegel-
herstellung auch heute noch abgebaut.
Diese Kohlegipse sehen aus wie die bei uns hier aus dem braunkohlehaltigen Ton. Mein oben gezeigter Kristall aus Finsterwalde würde 1a als Schirndinger durchgehen!