Zitat
Hochgradige goldhaltige epithermale Quarzadern in einem andesitisch-dazitischen Lavadom aus dem unteren Miozän, der subaerisch bis subaquatisch ist.
Epithermal mit geringer Sulfidierung
Diese Laven weisen eine starke Adularia-Serizit-Alteration und Verkieselung auf.
Das Grundgebirge besteht aus paläozoischen metamorphen Gesteinen und Kalksteinen, die von mittel- bis hochgradigen Intrusionen durchzogen sind.
Die tektonische Aktivität des mittleren bis späten Miozäns wurde von normalen Verwerfungen mit einer späteren, variablen sinistralen Streichen-Schiebe-Komponente begleitet.
Diese Verwerfungen kontrollierten die Entwicklung der epithermalen Quarzadern.
Vorhandensein von epithermalen Niedertemperatur-Texturen (einschließlich krustenförmiger Bänder, Quarzpseudomorphosen nach blättrigem Kalzit und mehrphasigen hydrothermalen Brekzien).