Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:10 Uhr  ·  #1
Neben der herkömmlichen Ausstellung,die regionale Heimatmuseen
zeigen,bietet das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel auch eine Ausstellung
zur einheimischen Geologie und Mineralogie.
Die Basis bildete die Sammlung des Wunsiedler Apothekers,
Heimatforschers und Mineralogen Albert Schmidt.
In einem historischen Gebäude,dem Spitalhof,untergebracht, ist ein
Besuch sehr zu empfehlen.


https://www.fichtelgebirgsmuseum.de/

Ein paar Exponate von dort:
Anhänge an diesem Beitrag
Orthoklas Epprechtstein.JPG
Dateiname: Orthoklas Epprechtstein.JPG
Dateigröße: 74.94 KB
Titel: Orthoklas Epprechtstein.JPG
Heruntergeladen: 449
Orbiculit (Kugelgranit) Heidelheim b. Selb.JPG
Dateiname: Orbiculit (Kugelgran … Selb.JPG
Dateigröße: 102.39 KB
Titel: Orbiculit (Kugelgranit) Heidelheim b. Selb.JPG
Heruntergeladen: 442
Goethit-Glaskopf Grube Keilender Stein Hadermannsgrün,FrankenwaldDSCN9688.JPG
Dateiname: Goethit-Glaskopf Gru … 9688.JPG
Dateigröße: 84.53 KB
Titel: Goethit-Glaskopf Grube Keilender Stein Hadermannsgrün,FrankenwaldDSCN9688.JPG
Heruntergeladen: 439
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:11 Uhr  ·  #2
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9800.jpg
Dateiname: RSCN9800.jpg
Dateigröße: 61.54 KB
Titel: RSCN9800.jpg
Heruntergeladen: 406
RSCN9778.jpg
Dateiname: RSCN9778.jpg
Dateigröße: 84.32 KB
Titel: RSCN9778.jpg
Heruntergeladen: 434
RSCN9776.jpg
Dateiname: RSCN9776.jpg
Dateigröße: 79.53 KB
Titel: RSCN9776.jpg
Heruntergeladen: 429
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:12 Uhr  ·  #3
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9803.jpg
Dateiname: RSCN9803.jpg
Dateigröße: 70.05 KB
Titel: RSCN9803.jpg
Heruntergeladen: 437
RSCN9802.jpg
Dateiname: RSCN9802.jpg
Dateigröße: 74.52 KB
Titel: RSCN9802.jpg
Heruntergeladen: 421
RSCN9801.jpg
Dateiname: RSCN9801.jpg
Dateigröße: 94.09 KB
Titel: RSCN9801.jpg
Heruntergeladen: 420
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:14 Uhr  ·  #4
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9804.jpg
Dateiname: RSCN9804.jpg
Dateigröße: 74.54 KB
Titel: RSCN9804.jpg
Heruntergeladen: 424
RSCN9824.jpg
Dateiname: RSCN9824.jpg
Dateigröße: 55.01 KB
Titel: RSCN9824.jpg
Heruntergeladen: 417
RSCN9821.jpg
Dateiname: RSCN9821.jpg
Dateigröße: 63.99 KB
Titel: RSCN9821.jpg
Heruntergeladen: 434
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:15 Uhr  ·  #5
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9819.jpg
Dateiname: RSCN9819.jpg
Dateigröße: 60.33 KB
Titel: RSCN9819.jpg
Heruntergeladen: 436
RSCN9818.jpg
Dateiname: RSCN9818.jpg
Dateigröße: 67.71 KB
Titel: RSCN9818.jpg
Heruntergeladen: 419
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:16 Uhr  ·  #6
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9809.jpg
Dateiname: RSCN9809.jpg
Dateigröße: 71.4 KB
Titel: RSCN9809.jpg
Heruntergeladen: 417
RSCN9806.jpg
Dateiname: RSCN9806.jpg
Dateigröße: 94.76 KB
Titel: RSCN9806.jpg
Heruntergeladen: 404
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:18 Uhr  ·  #7
Die historische Vitrine des Sammlers Georg Gebhardt:
Anhänge an diesem Beitrag
Vitrine von Georg Gebhardt RSCN9810.JPG
Dateiname: Vitrine von Georg Ge … 9810.JPG
Dateigröße: 55.83 KB
Titel: Vitrine von Georg Gebhardt RSCN9810.JPG
Heruntergeladen: 428
RSCN9813.jpg
Dateiname: RSCN9813.jpg
Dateigröße: 95.7 KB
Titel: RSCN9813.jpg
Heruntergeladen: 412
RSCN9811.jpg
Dateiname: RSCN9811.jpg
Dateigröße: 80.59 KB
Titel: RSCN9811.jpg
Heruntergeladen: 415
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:19 Uhr  ·  #8
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9814.jpg
Dateiname: RSCN9814.jpg
Dateigröße: 77.16 KB
Titel: RSCN9814.jpg
Heruntergeladen: 416
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 17:21 Uhr  ·  #9
Interessante Darstellung einer alten Methode zum Nachweis
von radioaktiver Strahlung:
Anhänge an diesem Beitrag
RSCN9726.jpg
Dateiname: RSCN9726.jpg
Dateigröße: 57.83 KB
Titel: RSCN9726.jpg
Heruntergeladen: 418
RSCN9816.jpg
Dateiname: RSCN9816.jpg
Dateigröße: 38.93 KB
Titel: RSCN9816.jpg
Heruntergeladen: 406
RSCN9815.jpg
Dateiname: RSCN9815.jpg
Dateigröße: 67.64 KB
Titel: RSCN9815.jpg
Heruntergeladen: 402
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 30.12.2013 - 19:24 Uhr  ·  #10
Die Grammatit-Stufen (=Tremolit) finde ich mit am interessantesten! :)

Außerdem den Saleeit von Großschloppen, gefolgt von Katzenauge (Rohzustand im Vgl. zum Schliff!) gefolgt vom Fichtelit .. 8)
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 00:02 Uhr  ·  #11
Ja,da sind einige interessante Sachen dabei.
Da ist die Entscheidung, was das Beste ist gar nicht so leicht. :)
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 08:14 Uhr  ·  #12
Zitat
Da ist die Entscheidung, was das Beste ist gar nicht so leicht. Smile


Ja, so ein Ranking ist bestimmt nicht leicht. 8)
GH0$T
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1294
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 13:58 Uhr  ·  #13
Hallo Norbert,
Bei deinem Ranking hast aber noch den Großen Flurit von der Zufurth vergessen 😉
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 15:03 Uhr  ·  #14
Hallo Dominik,

das "Ranking" war ja eigentlich von mir .. den Fluorit hätte ich aber noch erwähnen sollen .. stimmt. :)

Gruß Peter
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Die mineralogische Abteilung des Fichtelgebirgsmuseums

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 15:04 Uhr  ·  #15
Zitat
Interessante Darstellung einer alten Methode zum Nachweis
von radioaktiver Strahlung:


Ja, das war die damalige Methode .. da war noch nix mit Geigerzähler .. 😉
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung