Bei den indischen Fundorten sind Skolezit und Mesolith oft innig miteinander verwachsen. Hülle aus Skolezit,
der Kern des Kristalls Mesolith oder umgedreht.
Bei meiner Hausfundstelle ist es immer reiner Skolezit oder Mesolith. Das geht jedenfalls aus einem Artikel im Aufschluß
hervor,der vor einigen Jahren erschienen ist. Seit dem sind keine weiteren Untersuchungen an den Mineralien des Steinbergs mehr gemacht worden. Eigentlich Schade. Mich würde nämlich auch sehr interessieren, wie es chemisch mit dem dort
vorkommenden Phillipsit aussieht. Die calciumreichen Zeolithe Skolezit und Mesolith entstanden dadurch,dass das basaltische
Magma Marmor durchschlug. Deswegen kommt dort auch kein Natrolith vor.
Ob es beim Phillipsit nun um reinen Phillipsit-Ca handelt oder ob auch Kalium oder Natrium daran beteiligt sind,wurde leider
bisher nicht geklärt. Genau genommen wurde diese Frage nie gestellt!
Gruß Norbert