Weißliche bis hellrosa Plättchen von "Natrokamarovit", dessen genaue mineralogische Einordnung bis heute umstritten ist: das Mineral wurde zunächst von E.I. Semenov als unbekanntes "weißes Nb-Silikat" beschrieben und später unter dem Namen "Na-Komarovit" als Natrium-Analogon des Komarovits eingeordnet. Danach wurde es als "verkieselter Pyrochlor" bezeichnet und diskreditiert. 2004 wurde dann versucht, das Mineral mit neuen Daten erneut bei der IMA einzureichen, diesmal als "Natrokomarovit". Der Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die gezeigte Probe stellt Fragmente des Originalmaterials von Semenov dar - was auch immer das Material nach der heutigen IMA-Klassifikation ist...
Ja und was ist dann jetzt mir meinem "normalen" Komarovit von Kola, den ich damals bei Herrn Dr. Wilke gekauft habe (KS)? Auch diskreditiert oder nur die "Na-Variante"? Komme jetzt gerade nicht dazu selbst zu recherchieren.