Thumsenreuther Aragonite fanden sich relativ selten. Ich hab dort mal etliche
Kleinstufen aus nem größeren Block geborgen.Die gingen beim Vereinstreffen
weg,wie die warmen Semmel.
AndyG
Bergmeister
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 2613 Dabei seit: 11 / 2013
Die sind auch wirklich schön. Ich habe das mal eingetauscht. Lustigerweise sehen die Stücke den frischen Callenbergern sehr ähnlich. Aragonit gibt es dort auch als Nadeln auf bläulichem Chalcedon, komplett identisch (nur wohl noch seltener).
Meine kleine Sammlung schöner Eisenblüten wurde durch dieses kuriose Exemplar ergänzt. Der Aragonit sitzt dabei als girlandenartig "zusammengeknautschte" Aggregate auf einem durchscheinenden Calcitstalagtit. Das hübsche Teil ist etwa 10 cm hoch und stammt von der Grube Bäuerin bei Annaberg im Erzgebirge.
Juhu, eine neue Eisenblüte! Mit 4 cm die kleinste und von der Grube Storch & Schöneberg bei Gosenbach im Siegerland. Sieht ein bisschen gruselig aus, wie eine Schüssel voll mit Händen.