Zitat geschrieben von McSchuerfHallo .. ja, stimmt. Gruß Peter Kam mir gleich irgendwie bekannt vor, Womöglich wurden die Stücke zur selben Zeit gefunden ? ( Januar 2015 )
Mehr Malachit: Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Malachit (Dillenburg).jpg Dateigröße: 157.57 KB Titel: Malachit (Dillenburg).jpg Information: 4,5 cm breite Kleinstufe mit Malachit auf Chalkopyrit von der Grube St. Nicolaus bei Dillenburg in Hessen. Heruntergeladen: 235 Dateiname: Malachit (Elzing).JPG Dateigröße: 160.84 KB Titel: Malachit (Elzing).JPG Information: Malachit auf Granulit vom Steinbruch Elzing bei Limbach-Oberfrohna in Sachsen. Sehr selten von hier. Heruntergeladen: 255 Dateiname: Malachit (Rheinbreitbach).jpg Dateigröße: 93.69 KB Titel: Malachit (Rheinbreitbach).jpg Information: Etwa 6 cm breite, alte Stufe von der Grube Virneberg bei Rheinbreitbach im Westerwald. Heruntergeladen: 225
5 cm breite Stufe mit Malachitgarben auf Quarz vom Goldenen Mann bei Steinthaleben im Kyffhäuser. Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Malachit (Steinthaleben).jpg Dateigröße: 80.2 KB Titel: Malachit (Steinthaleben).jpg Heruntergeladen: 232
3 cm breites Malachitaggregat aus einem alten Fund im Winterberg bei Bad Grund/Harz. Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: malachit.jpg Dateigröße: 112.62 KB Titel: malachit.jpg Heruntergeladen: 235
So langsam kommen die ersten brauchbaren Sekundärminerale: Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Malachit (Niederschlag).jpg Dateigröße: 91.54 KB Titel: Malachit (Niederschlag).jpg Information: Malachitgarben auf Fluorit als 4,5 cm breite Stufe von Niederschlag im Erzgebirge. Heruntergeladen: 251
Daumennagelgroßes Stüfchen als Beleg von der Grube Katharina I am Donnersberg bei Imsbach in der Pfalz. Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Malachit Imsbach,Pfalz.JPG Dateigröße: 167.75 KB Titel: Malachit Imsbach,Pfalz.JPG Heruntergeladen: 231
Hallo Norbert, hast Du noch mehr schöne Funde von der Katharina I in der Sammlung oder auch vom Grünen Löwen, Katharina II, Weiße Grube etc.? Gruß Peter
Nicht mehr viel. Ein paar MM`s hab ich damals noch mitgenommen. Einen hab ich mal im Bestimmungsthread bei meinen Ufo`s gezeigt. Weiße Fasern,wahrscheinlich Olivenit.
Hübsche Malachitnadeln vom "Quarzstock zwischen Iserlohn und Grüne" im Sauerland. Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: Malachit (Iserlohn).jpg Dateigröße: 43.5 KB Titel: Malachit (Iserlohn).jpg Heruntergeladen: 230
.. dann wieder noch etwas von mir .. Anhänge an diesem Beitrag Dateiname: _Exkursion GWF_Halde … er_1.jpg Dateigröße: 42.17 KB Titel: _Exkursion GWF_Halde Goldbach_Oberroßbach_Dillenburg_Hessen_EF 21.5.11_Malachit-Stüfchen_Peter_1.jpg Information: Kleinstufen Heruntergeladen: 231 Dateiname: Anilith_Malachit_Ura … eter.jpg Dateigröße: 18.94 KB Titel: Anilith_Malachit_Ural_Russland_Peter.jpg Information: Kleinstufe mit malachit und seltemen dunklem Anilith Heruntergeladen: 205 Dateiname: Friedrichssegen_Eige … eter.jpg Dateigröße: 34.06 KB Titel: Friedrichssegen_Eigenfund 0703_Malachit_Peter.jpg Information: Mikroskop-Aufnahme, Bildbreite 4 mm Heruntergeladen: 240