Corrensit als Bestandteil einer ca. 4 cm hohen Stufe von der Tongrube Hölle bei Ebergötzen. Aus dem Originalfund, via Ralph Merrill/Minerals Unlimited.
Heruntergeladen:
274
AndyG
Bergmeister
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 2613 Dabei seit: 11 / 2013
Trogtalit in 4 mm Clausthaliteinsprengling in einem Dolomitgang, aus dem Originalfund 1919 im Trogtal bei Lautenthal, mit Etikett vom Finder Fritz Schell.
Ebenfalls aus dem Trogtal eine 2,5 cm breite Probe mit Bornhardtit, Ferroselit ("Hastit"), Freboldit und Trogtalit, Stück aus dem von Ramdohr untersuchten Material.
Einige interessante Typlokalitäten gibt es auf der Insel Vulcano in Italien. Direkt am Hafen gibt es einen Hügel, an dem seit dem Altertum Alaun abgebaut werden.
Fumarolen zersetzen hier das Gestein und führen zur Bildung von diversen Sulfatmineralien, darunter Magnesioaubertit, der hier zum ersten Mal beschrieben wurde.
Danke schön ! Ich fands halt mal interessant eine Lokalität als solche darzustellen, damit man sich darunter auch was vorstellen kann und diese nicht nur irgendein toter Datensatz auch dem Etikett ist.