Es ist mit Sicherheit nicht der bekannteste Fundort im Brockengranit, aber wohl der legendärste: die Sommerklippen bei Stecklenburg nahe Thale (Ostharz). Ursache dafür war eigentlich nur ein einziger Drusenfund um 1900, der aber wohl die schönsten Pegmatitstufen des gesamten Harzes geliefert hat. Dezimetergroße, klare Rauchquarz xx, oft von sehr großen Schörlen begleitet. Dazu kamen selten noch Rosafluorite in Oktaedern von mehreren cm. Nun, letztere fehlen leider noch auf der abgebildeten Stufe: 10,5 cm langer, rundum verheilter Schwimmer mit einem 5,5 cm aufsitzenden Schörl, überzogen mit Muskovit und blassen Zoisitstengeln (Epidot/Klinozoisit?).