Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Der Hühnerkobel bei Rabenstein

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 01:17 Uhr  ·  #1
Den bekannten Quarzbruch bei Rabenstein in der Nähe von Zwiesel hab
ich heuer auch mal wieder besucht.
Das Gelände steht zwar unter Naturschutz,im alten Stollen haben sich Fleder-
mäuse einquartiert, aber im herumliegenden Haldenmaterial lassen sich
manchmal noch MM`s mit Phosphaten finden.

Mit Hilfe von Schaufafeln wird die Geschichte des Quarzbruches am
Hühnerkobel gut erklärt.

Ein paar Eindrücke,wie es heute dort aussieht:
Anhänge an diesem Beitrag
Hühnerkobel 1DSCN6364.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 1DSCN6364.JPG
Dateigröße: 177.89 KB
Titel: Hühnerkobel 1DSCN6364.JPG
Heruntergeladen: 462
Hühnerkobel 2DSCN6366.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 2DSCN6366.JPG
Dateigröße: 145.54 KB
Titel: Hühnerkobel 2DSCN6366.JPG
Heruntergeladen: 467
Hühnerkobel 3DSCN6366.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 3DSCN6366.JPG
Dateigröße: 114.23 KB
Titel: Hühnerkobel 3DSCN6366.JPG
Heruntergeladen: 469
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 01:19 Uhr  ·  #2
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
Hühnerkobel 4DSCN6370.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 4DSCN6370.JPG
Dateigröße: 140.43 KB
Titel: Hühnerkobel 4DSCN6370.JPG
Heruntergeladen: 464
Hühnerkobel 5DSCN6373.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 5DSCN6373.JPG
Dateigröße: 182.75 KB
Titel: Hühnerkobel 5DSCN6373.JPG
Heruntergeladen: 459
Hühnerkobel 6DSCN6375.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 6DSCN6375.JPG
Dateigröße: 202.6 KB
Titel: Hühnerkobel 6DSCN6375.JPG
Heruntergeladen: 446
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 01:21 Uhr  ·  #3
xxx
Anhänge an diesem Beitrag
Hühnerkobel 7DSCN6361.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 7DSCN6361.JPG
Dateigröße: 176.71 KB
Titel: Hühnerkobel 7DSCN6361.JPG
Heruntergeladen: 464
Hühnerkobel 8DSCN6362.JPG
Dateiname: Hühnerkobel 8DSCN6362.JPG
Dateigröße: 193.44 KB
Titel: Hühnerkobel 8DSCN6362.JPG
Heruntergeladen: 466
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 01:23 Uhr  ·  #4
Aus einem alten Fund: Triphylin,Zwieselit und Hühnerkobelit.
Anhänge an diesem Beitrag
Triphylin HühnerkobelRSCN6678.JPG
Dateiname: Triphylin HühnerkobelRSCN6678.JPG
Dateigröße: 81.83 KB
Titel: Triphylin HühnerkobelRSCN6678.JPG
Heruntergeladen: 461
Zwieselit,Hühnerkobelit Hühnerkobel b. Rabenstein.jpg
Dateiname: Zwieselit,Hühnerkobe … tein.jpg
Dateigröße: 38.97 KB
Titel: Zwieselit,Hühnerkobelit Hühnerkobel b. Rabenstein.jpg
Heruntergeladen: 441
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17140
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 18:29 Uhr  ·  #5
Hallo Norbert,

eine Zwieselit-Stufe habe ich auch noch in der Sammlung. :)

Wie muss der Hühnerkobelit eigentlich von dort aussehen? Habe ich den evtl. auch auf meiner Zwieselit-Stufe?

Gruß Peter
Anhänge an diesem Beitrag
_Zwieselit_Rockbridgeit_Mikroklin_KS_Hühnerkobel_Rabenstein_Zwiesel_Bayer. Wald_Bayern_Peter_1a.jpg
Dateiname: _Zwieselit_Rockbridg … r_1a.jpg
Dateigröße: 91.25 KB
Titel: _Zwieselit_Rockbridgeit_Mikroklin_KS_Hühnerkobel_Rabenstein_Zwiesel_Bayer. Wald_Bayern_Peter_1a.jpg
Information: Größere Kleinstufe
Heruntergeladen: 456
_Zwieselit_Rockbridgeit_Mikroklin_KS_Hühnerkobel_Rabenstein_Zwiesel_Bayer. Wald_Bayern_Peter_1b.jpg
Dateiname: _Zwieselit_Rockbridg … r_1b.jpg
Dateigröße: 76.6 KB
Titel: _Zwieselit_Rockbridgeit_Mikroklin_KS_Hühnerkobel_Rabenstein_Zwiesel_Bayer. Wald_Bayern_Peter_1b.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 473
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 21:28 Uhr  ·  #6
Hallo Peter,

Hühnerkobelit ist dieser graugrüne Saum um den Zwieselit.
Bei Deinem Stück könnten diese Einschlüsse auf der linken
Seite der Stufe eventuell welcher sein.

Gruß Norbert
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17140
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 10.10.2014 - 19:24 Uhr  ·  #7
Hallo Norbert,

vielen Dank! Da werde ich in Kürze noch mal genau nachschauen. :)

Gruß Peter
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 10:51 Uhr  ·  #8
Frondelit als braune,körnige Aggregate auf Rockbridgeit xx.
Anhänge an diesem Beitrag
Frondelit auf Rockbridgeit Hühnerkobel,Bayr. Wald.JPG
Dateiname: Frondelit auf Rockbr … Wald.JPG
Dateigröße: 90.21 KB
Titel: Frondelit auf Rockbridgeit Hühnerkobel,Bayr. Wald.JPG
Heruntergeladen: 475
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 11.02.2015 - 13:16 Uhr  ·  #9
Manches Mal ist man als Sammler ja dabei, den ein oder anderen Wahnsinn zu unternehmen. Andererseits: wenn sich einem eine Chance bietet - warum dann nicht zugreifen? Mir ging es so mit dieser Beryllstufe aus der Beryll-Spezialsammlung von Herb Obodda. Das gute Stück ist 14 cm hoch, der große Kristall hat 10,4 cm Länge und eine perfekte Endfläche. Natürlich kein Schnäppchen, aber eine bezahlbare Museumsstufe mit der Provenienz, das musste einfach sein.
Anhänge an diesem Beitrag
Beryll (Zwiesel).jpg
Dateiname: Beryll (Zwiesel).jpg
Dateigröße: 100.18 KB
Titel: Beryll (Zwiesel).jpg
Heruntergeladen: 470
Beryll.jpg
Dateiname: Beryll.jpg
Dateigröße: 104.1 KB
Titel: Beryll.jpg
Heruntergeladen: 475
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11139
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 11.02.2015 - 14:16 Uhr  ·  #10
Allerdings ein feines Stück. Wie kommt man an so was ran? Ersteigert?
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17140
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 11.02.2015 - 17:36 Uhr  ·  #11
Das frage ich mich auch immer wieder. :)
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 12.02.2015 - 11:34 Uhr  ·  #12
Ja, den habe ich ersteigert. Die "Hauspreise" von Rob sind nix für mein Budget.

Der Beryll ist ja eines der wenigen Hühnerkobel-Minerale, die wirklich schöne Stufen ausgebildet haben. Vom Triphylin gibt es einige für das Mineral hervorragende Stücke mit frischen, herauspräparierten Kristallen und auch der Columbit wurde in wenigen, aber vorzüglichen Stücken gefunden (so liegt in der Schausammlung der TU Berlin ein kantenscharfer, loser Kristall von knapp 8 cm). Die Phosphate waren aber fast immer sehr klein und nicht so schön ausgebildet wie am Kreuzberg oder in Hagendorf. Ausnahmen gab´s freilich, aber das sind dann die ganz großen Seltenheiten.
Anhänge an diesem Beitrag
Scorzalith (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Scorzalith (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 56.95 KB
Titel: Scorzalith (Hühnerkobel).jpg
Information: Grünlichblauer Scorzalith-Einschluss mit rostbraunem, amorphem Eisenphosphat (früher als Diadochit bezeichnet).
Heruntergeladen: 473
Jahnsit (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Jahnsit (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 52.27 KB
Titel: Jahnsit (Hühnerkobel).jpg
Information: Bräunliche Jahnsit xx.
Heruntergeladen: 456
Columbit (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Columbit (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 36.01 KB
Titel: Columbit (Hühnerkobel).jpg
Information: Etwa 3 mm langer, abgebrochener Columbit x in Quarz (Typlokalität).
Heruntergeladen: 443
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 12.02.2015 - 11:37 Uhr  ·  #13
Klassisches aus Funden vor 1850:
Anhänge an diesem Beitrag
Triphylin (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Triphylin (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 131.15 KB
Titel: Triphylin (Hühnerkobel).jpg
Information: Über 8 cm langer Triphylinkristall (teils durch Vivianit schwarzblau) in Feldspat eingewachsen (Typlokalität).
Heruntergeladen: 456
Zwieselit (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Zwieselit (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 136.69 KB
Titel: Zwieselit (Hühnerkobel).jpg
Information: Für Zwieselit ist der Hühnerkobel zwar nicht die Typlokalität, aber man kennt ihn hier auch schon lange. Abgebildet eine 5 cm breite Stufe.
Heruntergeladen: 457
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 12.02.2015 - 11:38 Uhr  ·  #14
Und noch zwei Stücke aus der Fundperiode 1950-1970:
Anhänge an diesem Beitrag
Rosenquarz (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Rosenquarz (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 77.9 KB
Titel: Rosenquarz (Hühnerkobel).jpg
Information: Typischer Rosenquarzbrocken, ca. 7,5 cm hoch.
Heruntergeladen: 441
Heterosit (Hühnerkobel).jpg
Dateiname: Heterosit (Hühnerkobel).jpg
Dateigröße: 78.96 KB
Titel: Heterosit (Hühnerkobel).jpg
Information: Hübsches Stück Heterosit, ca. 4 cm breit.
Heruntergeladen: 459
McSchuerf
Bergmeister
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 64
Beiträge: 17140
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Der Hühnerkobel bei Rabenstein

 · 
Gepostet: 12.02.2015 - 13:39 Uhr  ·  #15
Bei der "Diagnose" Heterosit wurde Purpurit analytisch demnach ausgeschlossen. 😉
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung