der Eigenfund ist vom Montag (im Rahmen der VFMG Sommertagung 2014 in Goslar), da gab´s ne sehr interessante Befahrung der Grube mit Kraxeln im Strossenbau. Hat Spaß gemacht.
Danke! Gehört auch zu meinen Lieblingsstücken vom Sauberg. Wurde 1980 mal auf der Börse Cottbus erworben, hat seinerzeit 25 M gekostet, das war ne Stange Geld. Ich hab weniger bezahlt...
Neben dem bekannten "Roten Glaskopf" gibt es von der Knollengrube bei Bad Lauterberg im Harz auch Pseudomorphosen nach Fluorit. Hier als 8 cm breites, historisches Stück.