Hab vor einigen Tagen noch eine zusätzliche Stufe aus Obergembeck gekauft. Die wollte irgendwie keiner haben und so war das 1 Euro bei Ebay. Und Oh Wunder, in der Druse waren gute Coelestin XX und zusätzlich ein kleiner Rasen aus Strontianit.
Na klar, Norbert Also Größe ist 9x6 cm und in der Beschreibung stand was von Druse (Strontianit wurde nicht erwähnt). Auf dem Bild war aber kaum was zu erkennen. Naja dachte mir, bei 1 Euro kannst nix falsch machen...war dann auch so. ^^
Noch eine Frage, da ich Urlaub und Abends ein wenig mehr Zeit habe....tingel ich ein wenig in der Bucht rum. Dabei habe ich gestern eine weitere Coelestinstufe ersteigert. Es stand da nur, dass diese aus Giershagen stammt. Nun steht im Internet dass diese Grube bei Adorf um die Jahrhundertwende in Betrieb war (1900-1904). Könnte das die Grube sein oder gibts noch einen anderen Ort mit dem Namen wo Strontianit gefördert wurde? Da sich im Normalfall doch einige auf solch eine Stufe stürzen würden bei dem Alter...die stand mal wieder allein in der Bucht und keiner wollte Sie haben...
Ref.: Palache, C., Berman, H., & Frondel, C. (1951), The System of Mineralogy of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana, Yale University 1837-1892, Volume II: 417.
Starburst
Zimmerhocker
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 437 Dabei seit: 02 / 2014
nur ganz kurze Korrektur: der Ort heißt Winterswijk. Winterswyk liest man auch manchmal, da das "y" eine Entsprechung für den niederländischen Buchstaben "ij" (ei) ist.