Infos zum Mineral Prehnit: (nachträglich in den Beitrag eingefügt durch Moderator)
Das Calcium-Aluminium-Silikat wurde 1790 von A.G. Werner beschrieben und nach dem Holländer H. von Prehn benannt.
Es kristallisiert in orthorhombischer Symmetrie. Die Typlokalität ist das Eastern Cape in Südafrika.
Diese Stufe hätte ich auch gerne damals gefunden aber was will man bei nur einem Besuch mit knapper Zeit auch erwarten? Da klappts nur mit guten Belegstücken.
Prehnite sind in Sachsen, wo immer sie vorkamen, selten gewesen. Wirklich herausragende Vorkommen gab es in diesem an Mineralien so reichen Bundesland nicht. Zu den ersten Funden hier überhaupt gehörten die Stufen vom Hohen Rad bei Grünstädtel (Schwarzenberger Revier). Von dort abgebildet ein etwa 6,5 cm breiter Gang aus blassgrünen xx.